
AV.23.26.201 Qualitätsrahmen
Bildungsangebot des Amts für Volksschule Thurgau, Von der Entwicklungs- hin zur Exzellenzstufe
Qualitätskreislauf und Evaluation dienen der Schule, ihr Schulprogramm zu bewerten, Dynamiken in der Schullandschaft zu erkennen, Prozesse und Massnahmen anzupassen und zu verbessern. Der Qualitätsrahmen formuliert den eigenen Anspruch an das Qualitätsniveau. Er gewährleistet die Transparenz der Entwicklung und damit die Umsetzung hin zur Exzellenzstufe.
Die Volksschule des Kantons Thurgau hat einen einheitlichen Bildungsauftrag. Diesen erfüllt sie unter unterschiedlichen strukturellen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen innerhalb der Teilautonomie der einzelnen Schulgemeinden.
Im Zentrum des Qualitätsmanagements steht der Qualitätskreislauf. Ein vollständiges Durchlaufen des Kreislaufs mit Planen, Umsetzen, Überprüfen und Ableiten von Massnahmen, fördert eine Kultur des organisationalen Lernens.
Die Anforderungen an eine zeitgemässe Schule sind im 4-stufigen Qualitätsrahmen abgebildet. Dieser
ist seit 2022 eingeführt und bildet die Grundlage für die Audits.
Ziele:
- Kennenlernen des 4-stufigen Qualitätsrahmens mit seinen Q-Merkmalen und Q-Ansprüchen
- Sicherheit im Aufbau des eigenen Qualitätsmanagements gewinnen
- Entwicklungsschritte hin zur Exzellenzstufe bearbeiten
Übungen, Fragebogen, Arbeitsblätter, audiovisuelle Hilfsmittel, Referate und Lehrgespräche ermöglichen eine innovative partnerschaftliche Lernatmosphäre.
Schulbehörde, Schulpräsidien, Schulleiterinnen/Schulleiter
Stephan Wüthrich & Christoph Kobler
Frauenfeld, Schlossmühlestrasse 15
Präsenz
1 Nachmittag
Mittwoch, 7. Juni 2023 von 13:30 - 17:30 Uhr
16.05.2023
Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!
weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82