AV.23.26.203 Schulprogrammarbeit

Bildungsangebot des Amts für Volksschule Thurgau, Von der Strategie via Schulprogramm in den Schulalltag

Beschreibung

An der Veranstaltung soll aufgezeigt werden, wie eine Schule eine Vision, Strategie und ein Leitbild entwickeln kann, die dann in Legislaturziele heruntergebrochen und via Entwicklungsplan den Schulalltag überführt werden können. So soll den Kursteilnehmenden aufgezeigt werden, wie die strategischen Ziele in abarbeitbaren Paketen implementiert werden können.

Inhalt

Viele Schulen stehen vor der Herausforderung, ein Leitbild und eine Strategie zu entwickeln, welche widerspiegeln, wofür die eigene Schule steht und welche Elemente für sie besonders wichtig sind. Nachdem aufgezeigt wurde, wie eine Vision entwickelt, ein Leitbild definiert und eine Strategie daraus abgeleitet werden kann, soll in einem zweiten Schritt erklärt werden, wie die Strategie herunter gebrochen und implementiert werden kann. Dies kann über einen Entwicklungsplan, der die strategischen Ziele in verarbeitbare Pakete aufteilt, in Legislaturziele bündelt und den Elementen der Vision zuordnet, geschehen.
Am Ende des Kurses halten die Teilnehmenden Schemen und Ablaufvorschläge in der Hand, welche sie direkt in ihrem eigenen Schulumfeld einsetzen können.
Der Kurs wird von zwei Schulpräsidenten geleitet, welche selber den Prozess von Vision bis Implementierung durchlaufen sind. Sie zeigen ihre Herangehensweise auf, diskutieren das Vorgehen und stehen für Fragen im spezifischen Schulkontext den Teilnehmenden zur Verfügung.

Zielgruppen

Schulbehörde, Schulpräsidien

Leitung

Maike Scherrer & Linus Köppel

Ort

Frauenfeld, Bildungszentrum Adler, Raum Albatros

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Abend

Daten, Zeit

Dienstag, 20. Juni 2023 von 18:00 - 21:00 Uhr

Anmeldefrist

29.05.2023

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.