AV.23.26.204 Begabungs- und Begabtenförderung - BBF konkret

Bildungsangebot des Amts für Volksschule Thurgau, Wir wollen eine begabungsfördernde Schule sein

Beschreibung

Von einer begabungsfördernden Schule können begabte und leistungsschwächere Kinder gleichermassen profitieren. Ausgehend von den Zielen und Möglichkeiten der Begabungs- und Begabtenförderung BBF werden am Arbeitstreffen strategische und operative Entwicklungen hin zu einer begabungsfördernden Schule diskutiert.

Inhalt

Im Arbeitstreffen lernen die Teilnehmenden die Grundlagen und Rahmenbedingungen der BBF im Kanton Thurgau kennen und erfahren wie sie sich auf dem Weg zu einer begabungsfördernden Schule entwickeln können. Am 1. Arbeitstreffen diskutieren und planen die Teilnehmenden die strategische Ausrichtung und Schwerpunkte der zukünftigen BBF. Am 2. Treffen besteht die Möglichkeit, sich über die weiteren Schritte und gemachten Erfahrungen auszutauschen sowie Fragen zu diskutieren.

Hinweis

- Vorstellen des kantonalen Förderkonzepts und Angebotsvergleich
- Diskussion der eigenen BBF-Massnahmen (Förderkonzept)
- Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch
- Strategische und operative Planung von BBF-Massnahmen
- Input, Gruppenarbeiten, Diskussion, digitale Arbeitsdokumente

1. Kurstermin als Präsenzveranstaltung

2. Kurstermin: optionales Austauschtreffen nach 1 Jahr

Zielgruppen

Schulbehörde, Schulpräsidien, Schulleiterinnen/Schulleiter

Leitung

Yvonne Kesseli & Sonja Burgauer

Ort

Frauenfeld, Bildungszentrum Adler, Raum Albatros

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Abend

Daten, Zeit

Mittwoch, 6. September 2023 von 18:15 - 20:45 Uhr

Anmeldefrist

15.08.2023

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.