AV.23.26.304 Verhaltensauffällige Kinder im Schulsystem

Bildungsangebot des Amts für Volksschule Thurgau, Prävention und Intervention aus der Vogelperspektive

Beschreibung

Verhaltensauffällige Kinder stellen das Schulsystem immer häufiger vor Herausforderungen. Ein gut funktionierendes Zusammenspiel ist notwendig, um gestärkt aus diesen hervor zu gehen. Was sollten auch indirekt Beteiligte wissen und wie können sie sich einbringen?
Welche Kooperationspartner sind wichtig? Was kann die Abteilung Schulpsychologie und Logopädie beitragen?

Inhalt

Ziel ist ein Erfahrungsaustausch sowie eine Horizonterweiterung auf Grundlage einer kurzen theoretischen Einführung über die Entstehung, Aufrechterhaltung und möglichen Folgen herausfordernden Verhaltens. Der Schwerpunkt richtet sich auf den konstruktiven Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Schulsystem, konkret werden beleuchtet:
- präventive Massnahmen
- systemisches Denken und Handeln
- Strategien und Massnahmen bei herausforderndem Verhalten
- Dienstleistungen der Abteilung Schulpsychologie und Logopädie

Hinweis

Inputreferat mit anschliessendem Austausch gemäss Bedürfnissen der Teilnehmenden

Zielgruppen

Schulbehörde, Schulpräsidien, Schulleiterinnen/Schulleiter

Leitung

Katharina Hellmich

Ort

Kreuzlingen, Campus PHTG, Gebäude Z, Raum Z 109

Durchführungsart

Präsenz

Dauer

1 Nachmittag

Daten, Zeit

Montag, 12. Juni 2023, 13.30 - 16.30 Uhr

Anmeldefrist

21.05.2023

Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!

weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1

Telefon +41 (0)71 678 56 82
weiterbildung(at)phtg.ch

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.