
Weiterbildung Basisstufe
Beschreibung
Der Kanton Thurgau schreibt vor, dass die Lehrpersonen des Kindergartens und der Unterstufe gemeinsam eine obligatorische 10-tägige Weiterbildung absolvieren müssen, um die Kompetenzen im alters- und leistungsdurchmischten Lernen für 4- bis 8-jährige Kinder zu erweitern. Der Besuch soll in Tandems erfolgen, da das Teamteaching ein wichtiges Element der Basisstufe ist.
Inhalt
Die Teilnehmenden
- erweitern ihre Kenntnisse mit basisstufenspezifischen Aspekte des Lehrens und Lernens.
- erweitern ihr Handlungsrepertoire im Bereich Lernen und Entwicklung von 4- bis 8-jährigen Kindern.
- lernen geeignete fachdidaktisch orientierte Beobachtungs- und Diagnoseverfahren und Förderkonzepte kennen und können diese in ihrer Praxis umsetzen.
- erweitern ihre Kompetenzen bezüglich multiprofessioneller Zusammenarbeit und Teamteaching.
Die Kosten der obligatorischen Weiterbildung und für Stellvertretungen gehen zulasten der Schulgemeinde.
Lehrpersonen, die nicht an der Basisstufe tätig sind, sich aber für die Thematik 4- bis 8-Jährige interessieren, haben die Möglichkeit, im Rahmen des Profils 4- bis 8-Jährige im Studiengang Vorschulstufe teilzunehmen.
Zielgruppe
Lehrpersonen der Stufen VS/PS, die an einer Basisstufe im Kantons Thurgau unterrichten/Schulische Heilpädagoginnen und Schulische Heilpädagogen/interessierte Lehrpersonen, die in einer Basisstufe ausserhalb des Kantons Thurgau tätig sind
Leitung
Carine Burkhardt Bossi
Ort
Kreuzlingen, PHTG
Dauer
10 Präsenztage plus Selbststudium (ca. 4 Tage) | 3 ECTS-Punkte
Daten
Juli 2018 bis Juni 2019
Anmeldeschluss
9. Mai 2018
Preis
CHF 2700.– (6 und mehr Anmeldungen)
CHF 4100.– (3–5 Anmeldungen und ausserkantonale Lehrpersonen)
Kooperation mit