
Fremdsprachen im Studiengang Primarstufe

Auf der Primarstufe geht es darum, Kinder für andere Sprachen und Kulturen zu begeistern und mit ihnen einen spielerischen, handlungsorientierten, vorwiegend mündlichen Zugang zum Fremdsprachenlernen zu finden. Gemäss den Ansätzen der Mehrsprachendidaktik soll der «monolinguale Habitus der multilingualen Schule» (Gogolin) mehr und mehr durchbrochen werden. Die Kinder werden zu Sprachforschenden und entdecken erste Gemeinsamkeiten zwischen den Sprachen (Transferpotential) – dabei hilft, dass einige bereits Fremdspracherfahrungen gesammelt haben (z. B. Deutsch als Fremdsprache).
Nicht nur die Motivation der Lernenden, sondern auch die Einstellung der Lehrperson der Zielsprache gegenüber beeinflusst den Lernerfolg beim Sprachenlernen entscheidend. Es ist den Studierenden deshalb freigestellt, ob sie Englisch oder Französisch als Fremdsprache unterrichten (Eingangskompetenz: B2, Austrittskompetenz: C1).
Module im Studiengang PS
- Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts (Englisch)
- Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts (Französisch)
- Fachdidaktik Englisch
- Fachdidaktik Französisch
Aufenthalte im Zielsprachengebiet
7 Wochen (davon 4 Wochen Fremdsprachenaufenthalt und 3 Wochen Fremdsprachenpraktikum im Sprachgebiet)
Fremdsprachenpraktikum - Romandie
Fremdsprachenpraktikum - England
Wahlmodule (bei Schwerpunkt Englisch obligatorisch)
Wahlmodul Französisch
- Projet PEERS avec HEP Vaud
Kurzinformation zum Projet PEERS: