

News aus der Forschung
18.05.22 Studienteilnehmer:innen und Forschungsteam im Austausch
Am Mittwochabend besuchten rund 40 Gäste – Studienteilnehmer:innen der Primar- und Sekundarstufe sowie Eltern und Erziehungsberechtigte – den...
29.06.21 Forschungspreis Walter Enggist geht an Prof. Dr. Esther Brunner
Seit 2019 vergibt das Kompetenzbündel Thurgau Wissenschaft jährlich den Forschungspreis Walter Enggist. In diesem Jahr entschied die unabhängige...
11.05.21 Gemeinsamer Kodex für die Wissenschaftliche Integrität
Um den aktuellen Entwicklungen der Wissenschaft Rechnung zu tragen und die Qualität der Forschung zu sichern, hat swissuniversities zusammen mit dem...
21.04.21 Gründung des Binationalen Zentrums für Qualitative Methoden
Die Universität Konstanz und Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG) werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Zum 1. April 2021 hat das gemeinsam...
28.02.21 Neues Forschungsprojekt «Schule findet statt – trotz Corona»
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau beteiligt sich an der Finanzierung des Forschungsprojekts «Schule findet statt – trotz Corona» der PHTG mit...
25.09.20 Handreichung zum mathematischen Begründen für Primarlehrpersonen
Das Team von Prof. Dr. Esther Brunner der Pädagogischen Hochschule Thurgau hat eine Handreichung für Lehrpersonen zur Förderung mathematischen...
15.07.20 Schlussbericht zum Projekt MePraS publiziert
Im Forschungsprojekt «Mehrsprachige Praktiken von Kindern und Fachpersonen in Spielgruppen» (MePraS) hat ein Team der Forschungsabteilung der...
23.06.20 Neuer Jahresbericht Forschung
Aktuell und in neuem Gewand: Soeben ist der Jahresbericht Forschung 2018–2019 erschienen. Der Bericht gibt einen Überblick über die...
06.04.20 Forschungsprojekt der PHZH und der PHTG wird vom Nationalfonds gefördert
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat den Projektantrag «Lerngelegenheiten für Lehrstudierende im sozialen Netzwerk Praxisfeld aus allgemein- und...