

Nicole Schwery
Leiterin Abteilung NMG, Sport, Medien und Informatik
Dozentin Natur, Mensch und Gesellschaft
+41 (0)71 678 56 84
Tätigkeiten an der PHTG
Leitung Abteilung Natur, Mensch, Gesellschaft | Medien und Informatik
Co-Leiterin Fachstelle NaTech
Weiterbildungen in den Bereichen Natur, Naturwissenschaft und Technik, Zyklus 1-3
Mitleitung des Projekts "Natur & Technik begreifen" im Rahmen der Berufseinführung
Co-Leiterin Fachstelle NaTech
Weiterbildungen in den Bereichen Natur, Naturwissenschaft und Technik, Zyklus 1-3
Mitleitung des Projekts "Natur & Technik begreifen" im Rahmen der Berufseinführung
Lehre
Dozentin der Studienwoche "Naturpädagogik vernetzt vermitteln", Zyklus 2
Dozentin im Diplomprojekt "Ausserschulische Lernorte", Zyklus 1 und 2
Betreuung von Diplomarbeiten
Dozentin im Diplomprojekt "Ausserschulische Lernorte", Zyklus 1 und 2
Betreuung von Diplomarbeiten
Dienstleistungen
Im Rahmen der Tätigkeit in der Fachstelle NaTech:
- Beratungen zur Umsetzung von Kompetenzen im Fachbereich Natur und Technik
- Weiterbildungen in den Bereichen Naturpädagogik, Naturwissenschaft und Technik
- Naturerlebnistage für Schulklassen des Zyklus 1-3
Schulinterne Weiterbildungen im Bereich Natur und Technik, Zyklus 1-3
- Beratungen zur Umsetzung von Kompetenzen im Fachbereich Natur und Technik
- Weiterbildungen in den Bereichen Naturpädagogik, Naturwissenschaft und Technik
- Naturerlebnistage für Schulklassen des Zyklus 1-3
Schulinterne Weiterbildungen im Bereich Natur und Technik, Zyklus 1-3
Profil
Aus- und Weiterbildung
2017 | 2018 | Weiterbildung School for Leadership, Züger Personalentwicklung und Kaderberatung Gähwil |
2002 | 2005 | Höheres Lehramt mit der Fachvertiefung Umweltlehre, ETH Zürich |
1998 | 2003 | Studium der Umweltnaturwissenschaften, ETH Zürich |
Berufstätigkeit
2018 | heute | Leiterin Spezialisierungsstudium Natur- und Umweltbildung an der Pädagogischen Hochschule, Luzern |
2015 | heute | Leiterin Abteilung Natur, Mensch und Gesellschaft | Medien und Informatik | Sport |
2013 | heute | Co-Leiterin Fachstelle NaTech an der PHTG |
2010 | heute | Dozentin Natur, Mensch, Gesellschaft an der PHTG |
2010 | 2013 | Leiterin Zertifikatslehrgang (CAS) Naturbezogene Umweltbildung, Stiftung SILVIVA, Zürich |
2007 | 2017 | Hauptkursleiterin CAS Naturbezogene Umweltbildung, Stiftung SILVIVA, Zürich |
2006 | 2012 | Dozentin Modul Naturbezogene Umweltbildung an der ZHAW, Wädenswil |
2005 | 2019 | Dozentin Modul Exkursionsdidaktik im Ranger Lehrgang, Lyss |
2005 | 2013 | Dozentin Spezialisierungsstudium Natur- Umweltbildung an der Pädagogischen Hochschule, Luzern |
2004 | 2013 | Umweltbildungsverantwortliche bei der NASKA GmbH, Zürich |
2004 | 2009 | Fachlehrerin Naturlehre (Chemie, Biologie, Physik) Sekundarschule, Cham |
Publikationen
2018 | Schriebl, D., Schwery, N., Brugger, P. (2017). Mechanik – 2. Zyklus. Experimentierkiste, Experimentieranleitungen, didaktisches Begleitmaterial und Kommentar für Lehrpersonen. Kreuzlingen: Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau. |
2018 | Schriebl, D., Schwery, N., Brugger, P. (2017). Mechanik – 1. Zyklus. Experimentierkiste, Experimentieranleitungen, didaktisches Begleitmaterial und Kommentar für Lehrpersonen. Kreuzlingen: Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau. |
2018 | Schriebl, D., Schwery, N., Brugger, P. (2017). Mechanik – 3. Zyklus. Experimentierkiste, Experimentieranleitungen, didaktisches Begleitmaterial und Kommentar für Lehrpersonen. Kreuzlingen: Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau. |
2017 | Schriebl, D., Schwery, N., Brugger, P. (2017). Optik – 3. Zyklus. Experimentierkiste, Experimentieranleitungen, didaktisches Begleitmaterial und Kommentar für Lehrpersonen. Kreuzlingen: Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau. |
2017 | Schriebl, D., Schwery, N., Brugger, P. (2017). Akustik – 1. Zyklus. Experimentierkiste, Experimentieranleitungen, didaktisches Begleitmaterial und Kommentar für Lehrpersonen. Kreuzlingen: Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau. |
2017 | Schriebl, D., Schwery, N., Brugger, P. (2017). Akustik – 2. Zyklus. Experimentierkiste, Experimentieranleitungen, didaktisches Begleitmaterial und Kommentar für Lehrpersonen. Kreuzlingen: Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau. |
2017 | Schriebl, D., Schwery, N., Brugger, P. (2017). Akustik – 3. Zyklus. Experimentierkiste, Experimentieranleitungen, didaktisches Begleitmaterial und Kommentar für Lehrpersonen. Kreuzlingen: Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau. |
2017 | Bölsterli Bardy, K., Brugger, P., Brückmann, M., von Fischer, E., Flory, T., Jakober, M., Metzger, S., Möschler, L., Müller, N., Naki, S., Oser, C., Schweizer, G., Schwery, N., Tempelmann, S., Vetterli, M., Vogel, J., Zenklusen, C. und Zollinger, A. (2017). NaTech 1-2, Themenbuch. Bern, Zürich: Schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag Zürich. |
2017 | Bölsterli Bardy, K., Brugger, P., Brückmann, M., von Fischer, E., Flory, T., Jakober, M., Metzger, S., Möschler, L., Müller, N., Naki, S., Oser, C., Schweizer, G., Schwery, N., Tempelmann, S., Vetterli, M., Vogel, J., Zenklusen, C. und Zollinger, A. (2017). NaTech 2-4, Themenbuch. Bern, Zürich: Schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag Zürich. |
2017 | Bölsterli Bardy, K., Brugger, P., Brückmann, M., von Fischer, E., Flory, T., Jakober, M., Metzger, S., Möschler, L., Müller, N., Naki, S., Oser, C., Schweizer, G., Schwery, N., Tempelmann, S., Vetterli, M., Vogel, J., Zenklusen, C. und Zollinger, A. (2017). NaTech 5-6, Themenbuch. Bern, Zürich: Schulverlag plus AG, Lehrmittelverlag Zürich. |
2017 | Schriebl, D., Schwery, N., Brugger, P. (2017). Optik – 1. Zyklus. Experimentierkiste, Experimentieranleitungen, didaktisches Begleitmaterial und Kommentar für Lehrpersonen. Kreuzlingen: Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau. |
2017 | Schriebl, D., Schwery, N., Brugger, P. (2017). Optik – 2. Zyklus. Experimentierkiste, Experimentieranleitungen, didaktisches Begleitmaterial und Kommentar für Lehrpersonen. Kreuzlingen: Fachstelle NaTech der Pädagogischen Hochschule Thurgau. |
2016 | Kunz, P., Schwery, N., Brugger, P. und Leiser, T. (2016). SWiSE bietet sich für Synergien an. In: Metzger, S., Colberg, C. und Kunz, P. (Hrsg.), Naturwissenschaftsdidaktische Perspektiven: Naturwissenschaftliche Grundbildung und didaktische Umsetzung im Rahmen von SWiSE - Band 1 (pp. 78-86). Bern: Haupt Verlag. |
2016 | Schwery, N. und Brugger, P. (2016). Natur, Naturwissenschaft und Technik be-greifen. schulaktiv, 3, 13. |
2014 | Brugger, P. und Schwery, N. (2014). Natur & Technik begreifen – Eine Initiative zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts im Kanton Thurgau. NaTechInfo, 16, 3-4. |
2012 | Schwery, N. (2012). Brauchen Kinder und Jugendliche die Natur? Schweizerische Zeitschrift fürs Forstwesen. S. 80 - 82 |
2008 | Kyburz, P., Sintzel, B. und Schwery, N. (2008). Der Wald als Lernort. Bündner Wald, Dez. 2008, S. 41-44 |
2008 | Sintzel, B. und Schwery, N (2008). Wie kann das Interesse von Kindern und Jugendlichen für Natur- und Umweltthemen geweckt werden? Rheinaubund |
Referate, Ausstellungen, Konzerte
2019 | Schwery, N und Stöckli, F (2019). Lernmedien entwickeln: Qualität und Wirkungsorientierung im Fokus. Fachkonferenz Umweltbildung, Solothurn |
2018 | Schwery, N. (2018). Dem Strom auf der Spur (Zyklus 2). 9. SWiSE (Swiss Science Education) Innovationstag, Bern |
2017 | Schwery, N. (2017). Tipps zum Planen und Durchführen eines SchuB Anlasses. Weiterbildungstag SchuB (Schule auf dem Bauernhof), Arenenberg |
2016 | Schwery, N. und Brugger, P. (2016). Natur und Technik: Spezifische Lernprozesse und -leistungen beobachten und einschätzen (Zyklus 3.) Thementagung des Amts für Volksschule Thurgau und der Pädagogischen Hochschule Thurgau, Berg, Schweiz, 06. Januar 2016. |
2016 | Schwery, N (2016). Tagungsleitung. 7. SWiSE (Swiss Science Education) Innovationstag, Kreuzlingen |
2013 | Schwery, N (2013). BNE - was macht den Unterschied? Weiterbildungstag SchuB (Schule auf dem Bauernhof), Arenenberg |
2012 | Schwery, N. (2012). Der Förster in der Öffentlichkeit. Weiterbildung Bildungszentrum Wald und Holz, Lengwil |
2011 | Schwery, N (2011). Energie rund ums Schulhaus. 2. SWiSE (Swiss Science Education) Innovationstag, Brugg-Windisch |
2009 | Schwery, N. (2009). Waldpädagogik und Naturbezogene Umweltbildung - eine Auslegeordnung. Internationaler Waldpädagogikongress, Lyss |
2008 | Schwery, N. (2008). Tagungsleitung, ERFA Tagung Natur- und Umweltbildung, Stiftung SILVIVA, Oberbuchsiten |