Event-Detail

Wie frühkindliche Bildung die Weichen für den Schulerfolg stellt

Datum: 10.06.24
Zeit:17:00
Ort:Universität Konstanz, R513

Im Vortrag werden aktuelle Befunde aus Deutschland und aus der Schweiz vorgestellt.

Beim Schuleintritt weisen Kinder bereits große Unterschiede in ihren sprachlichen, kognitiven und sozial-emotionalen Kompetenzen auf, teilweise bedingt durch soziale Ungleichheit. Frühkindliche Bildung kann hier entgegenwirken und die Chancengleichheit fördern. Doch welche Qualität muss frühkindliche Bildung haben, damit sie die erwarteten Wirkungen erbringt? Zu einer hohen Qualität gehören nicht nur emotionale Unterstützung und Beziehungsaufbau, sondern auch die aktive Förderung von Lernen und Entwicklung sowie die Gestaltung eines lernförderlichen Umfelds.

 

Im Vortrag werden aktuelle Befunde aus Deutschland und aus der Schweiz vorgestellt. Anschließend wird diskutiert, wie und ob im Zuge von Fachkräftemangel die Qualität der frühkindlichen Bildung aufrechterhalten werden kann.

 

Prof. Dr. Sonja Perren ist Brückenprofessorin für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit an der Universität Konstanz sowie Pädagogische Hochschule Thurgau und hat die Co-Leitung für das Binationales Zentrum Frühe Kindheit inne (www.fruehekindheit.ch).

 

Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten