
Bewegung und Sport im Studiengang Sekundarstufe I

Im Bewegungs- und Sportunterricht der Sekundarstufe I steht der kompetenzorientierte Fertigkeitserwerb im Vordergrund. Die Jugendlichen erhalten Gelegenheit, regelmässig und angepasst ihren Organismus zu belasten. Gerade für Jugendliche ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper wichtig für eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung. Der Sportunterricht leistet einen wichtigen Beitrag zu einem respektvollen Umgang mit Mitschülerinnen und Mitschülern sowie der Umwelt. So eignet er sich zur Förderung sozialer Kompetenzen und hat das Ziel, nachhaltiges und eigenverantwortliches Sporttreiben anzuleiten.
Die Ausbildung im Fachbereich Bewegung und Sport im Studiengang Sekundarstufe I besteht gemäss Fachstudienplan Sport und Fachrichtlinien Sport aus fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Studien im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten. In der Regel werden bei Eintritt ins Studium die Module Bewegung und Sport 1 und 2 belegt. Anschliessend wird das Studium individuell geplant. Neben den obligatorischen Veranstaltungen an der PHTG können Vorlesungen an der Universität Konstanz und weitere Module an der PHTG im Wahlpflichtsystem belegt werden.
Obligatorische Veranstaltungen
- Bewegung und Sport 1
- Bewegung und Sport 2
- SLRG-Brevet Pool Plus
- Fachdidaktik Sport 1
- Fachdidaktik Sport 2
Wahlpflichtveranstaltungen
Studierende der PHTG sind für die folgenden Vorlesungen an der Partneruniversität Konstanz zugelassen:
- Sportwissenschaftliche Arbeitsmethoden 1
- Sportwissenschaftliche Arbeitsmethoden 2
- Sportpädagogik
- Sportpsychologie
- Anatomie 2
- Sportpädagogik
- Sport, Individuum, Gesellschaft
- Sportanatomie und Sporttraumatologie
Die PHTG bietet ebenfalls eine Reihe von Möglichkeiten, individuelle Studienschwerpunkte zu setzen.
- Studienwoche: Rhythmus und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen
- Vertiefung Geräteturnen
- Vertiefung Leichtathletik
- Studienwoche: Führung und Organisation im Sport
- Führung und Organisation im Sport I
- Führung und Organisation im Sport II
- Schneesportausbildung
- Schwimmen - aqua school.ch
- Studienwoche: Rhythmus und Form
- Leiterausbildung J+S
- Spielen I
- Spielen II
- Netzwerk Schulsport
- SLRG Kompaktkurs