
Deutsch
Im Deutschunterricht, aber auch in allen anderen Fächern entwickeln die Kinder ihre Kompetenzen in den Bereichen Hören und Sprechen sowie Lesen und Schreiben. Dabei lernen sie, Deutsch möglichst angemessen und korrekt zu verwenden. Zudem beschäftigen sie sich mit unterschiedlichen Aspekten von Sprache, sei es in der Auseinandersetzung mit ihrem Bau und den Regeln der Sprachverwendung oder bei der Begegnung mit Literatur.
Kontakt
Fachbereichsleitung
Dr. Simone Fässler
UniCoach Sek I Deutsch
Dr. Simone Fässler
Fachdidaktik Deutsch Sek II
Antje Brackemann
Quicklinks
Weitere Seiten
Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr
- Studium
- Übersicht
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Beruf Gymnasiallehrer/in
- Zugang
- Studium
- Studienaufbau / Struktur
- Studienprofile / Lehrbefähigung
- Fremdsprachen
- Berufspraktische Ausbildung
- Praxislehrpersonen
- Berufsunterstützende Attestkurse
- Kooperationen
- Praxissemester für Schweizer Lehramtsstudierende
- Semestereinschreibung (Rückmeldung Folgesemester)
- Hinweise zum Studienabschluss und Masterfeier
- Häufige Fragen zum Studium
- Beratungsstelle Fallschirm
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Weiterbildung
- Forschung
- Fachbereiche
- Hochschule