
Fremdsprachen Sekundarstufe I
Auf der Sekundarstufe kann darauf aufgebaut werden, dass die Lernenden bereits auf der Primarstufe einen Zugang zum Fremdsprachenlernen gefunden haben. Idealerweise erfolgt der Fremdsprachenunterricht nun zunehmend nach den Grundsätzen der Immersionsdidaktik (Verknüpfung von Sprachunterricht und Inhalten). Ziel ist Mehrsprachigkeit mehr und mehr zu leben, also eine funktionale Mehrsprachigkeit.
Fremdsprachen im Studiengang Sek I
Zehn Wochen Sprachaufenthalt und Studieren in Konstanz? Effizienter kann Angenehmes mit Nützlichem während einer Ausbildung kaum verbunden werden! Ein breites Mobilitätsangebot (offen übrigens für alle Studierenden) ergänzt den Ausbildungslehrgang und zielt darauf ab, dass die wichtigen Ansätze der Fremdsprachendidaktik – gelebte, funktionale Mehrsprachigkeit – von Studierenden umgesetzt und vorgelebt werden, denn neben der Sprache sollen ja auch die Kulturen der Zielsprachen den Weg in die Klassenzimmer finden. (Eingangskompetenz: B2, Austrittskompetenz: C1+).
Module im Studiengang Sek I
Studieninhalte Fachwissenschaften
Wählbar aus dem Vorlesungsverzeichnis der Universität Konstanz gemäss Vorgaben durch
Studieninhalte Fachdidaktik
- Einführung in Theorie und Praxis des Fremdsprachenunterrichts
- Fachdidakik I Englisch
- Fachdidaktik II Englisch
- Fachdidaktik I Französisch
- Fachdidaktik II Französisch
Aufenthalte im Zielsprachgebiet
10 Wochen, davon 4 Wochen (zusammenhängend) Sprachaufenthalt, 3 Wochen (zusammenhängend) «Sprachschule oder Arbeit in kommunikativem Umfeld oder Projektarbeit» und 3 Wochen (zusammenhängend) Schulpraktikum im Fremdsprachengebiet.