
Kunst und Design im Studiengang Primarstufe

Kunst und Design spielen auf der Primarstufe eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Kinder. In diesem Alter gehen Kinder noch spielerisch mit Formen, Räumen, Farben oder Materialien um, sind jedoch zunehmend auch an gestalterischen Fragen interessiert. Nebst Wahrnehmung und Ausdruck geraten nun die Gestaltung und Funktion von Gegenständen oder Darstellungsmöglichkeiten in Bildern ins Zentrum ihres Interesses.
Die Ausbildung im Fachbereich Kunst und Design umfasst die Fächer «Bildnerisches Gestalten» (BG) und «Textiles und Technisches Gestalten» (TTG). In beiden Fächern geht es im Basisstudium um Ausbau und Vertiefung der fachlichen Grundlagen bzw. um deren Aneignung, wenn nur wenig Vorkenntnisse vorhanden sind. Ab dem zweiten Studienjahr erfolgt die fachdidaktische Ausbildung und im dritten Jahr die Vertiefung der Fachwissenschaft und -didaktik im TTG resp. die gestalterisch-künstlerische Schwerpunktqualifikation im BG.
Module im 1. Studienjahr
Freiwilliges Zusatzmodul:
Module im 2. Studienjahr
Textiles und Technisches Gestalten
Bildnerisches Gestalten (Abschluss Standardqualifikation)
Module im 3. Studienjahr
Textiles und Technisches Gestalten (Abschluss Standardqualifikation)
Bildnerisches Gestalten (Schwerpunktqualifikation)
Die beiden Module können auch einzeln als Wahlveranstaltungen besucht werden (freie Credits).