
Musik im Studiengang Primarstufe


Die Musikausbildung im Studiengang Primarstufe legt im ersten Studienjahr den Schwerpunkt auf die Aneignung und Erweiterung der eigenen musikalischen Fertigkeiten und Kompetenzen im Instrumentalspiel sowie in den Kompetenzbereichen des Lehrplans Volksschule Thurgau.
Module im 1. Studienjahr
Musik
Instrument, nach Wahl (2er-Gruppen)
- Instrumentale Fertigkeiten
- Umgangsweisen mit Musik (Instrument)
Fächerübergreifende Studienwochen
Module im 2. Studienjahr
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit fachdidaktischen Aspekten (Planen, Durchführen, Auswerten) eines handlungsaktiven Musikunterrichts. Der Instrumentalunterricht findet in Gruppen statt. Schwerpunkte sind das Spielen von Arrangements in unterschiedlichen Besetzungen, das Anleiten von Ensembles sowie das Schreiben von einfachen Arrangements. Mit dem Abschluss des 2. Studienjahres wird die Lehrbefähigung in Musik erreicht.
Musik
Instrument (6er-Gruppen, nach Niveau)
Module im 3. Studienjahr
Die beiden Module des 3. Studienjahres führen zur Schwerpunktqualifikation Musik (Wahlpflicht).
Musik
Diplomprojekt
Musikalisch fortgeschrittene Studierende können sich für das letzte Studienjahr für das Diplomprojekt Musikpädagogik entscheiden. Sie erhalten nach Abschluss des Diplomprojekts das Zertifikat «Musikalische Grundschule», das den Unterricht in diesem Bereich im Rahmen der Volksschule erlaubt.
Freifächer Musik
Ab dem 2. Semester steht den Studierenden ein vielfältiges Freifachangebot zur Auswahl. Aktuelle Ausschreibungen beachten!