
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
Die Forschungsabteilung der PHTG
Die Mitarbeitenden der Forschungsabteilung bearbeiten Fragestellungen in ihren eigenen Forschungsfeldern ebenso wie Aufträge von verschiedenen Auftraggebern (Bildungseinrichtungen, Schulgemeinden, kantonalen oder nationalen Amtsstellen). Zur Finanzierung der Projekte akquirieren sie Drittmittel des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und weiterer Geldgeber (z. B. privater Stiftungen). Seit der Einrichtung der Forschungsabteilung im Jahr 2003 wurden bereits mehr als zwei Dutzend Projekte erfolgreich abgeschlossen. Die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Bildungspraxis und der wissenschaftlichen Gemeinschaft steht dabei im Zentrum dieser Tätigkeiten.
Die Arbeiten der Forschungsabteilung werden an nationalen und internationalen Fachkongressen vorgestellt und mit der Fachöffentlichkeit diskutiert. Wichtige Ergebnisse von Forschungsarbeiten werden in Fachzeitschriften, Fachbüchern, anderen Publikationen oder als eigene Forschungsberichte veröffentlicht. Die Forschungsabteilung macht ihre Erkenntnisse sowohl der Bildungspolitik und -verwaltung wie auch der pädagogischen Praxis in geeigneter Form zugänglich und pflegt den Dialog mit den Akteurinnen und Akteuren im Bildungsbereich.
Inhaltlich liegen die Schwerpunkte heute in folgenden Bereichen:
- Bildungsprozesse und Qualität pädagogischer Interaktionen
- Innovative Lehr- und Lernkonzepte
- Coaching und Kooperation von pädagogischen Fachpersonen in Aus- und Weiterbildung
- Integration und Segregation in der Schule
- Lehren als Beruf und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Schule
- Sprachliche Bildung im Frühbereich und im Kindergarten
- Multikriteriale Bildungsziele
Methodisch deckt die Forschungsabteilung eine grosse Palette an quantitativen und qualitativen Verfahren ab, mit denen die vielfältigen Gegenstände und Fragestellungen bearbeitet werden.
Die Forschungsabteilung ist im Bereich der Forschung vernetzt mit den Lehrstühlen Empirische Bildungsforschung und Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit an der Universität Konstanz sowie mit der Professur Mathematikdidaktik, der Forschungsstelle Medienpädagogik und der Dozierendenforschung im eigenen Haus.