
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
Material für den Unterricht zum sprachbewussten Mathematikunterricht
Die Studie «MathS» der Pädagogischen Hochschule Thurgau untersucht den Zusammenhang zwischen sprachlichen Voraussetzungen und Mathematikleistungen. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Zusammenhang, wonach Lernende mit sprachlich schwachen Voraussetzungen klare Nachteile im Mathematiklernen haben. Solche Schülerinnen und Schüler (SuS) könnten dank Sprachschatztrainings oder sogenanntem «sprachsensiblem Mathematikunterricht» ihre Mathematikleistung deutlich steigern.
Kurzanleitung zum sprachbewussten Mathematikunterricht
Kurzanleitung zum sprachbewussten Mathematikunterricht
Kurzanleitung_'In_sieben_Schritten_zum_sprachbewussten_Mathematikunterricht'