
Forschung an der PHTG
Die Forschung an der PHTG befasst sich mit aktuellen Fragen, die in Schule und Bildung von Bedeutung sind. Die aktuellen Forschungsprojekte decken verschiedene Themenfelder der erziehungswissenschaftlichen, psychologischen, soziologischen und fachdidaktischen Forschung ab.
Die Forschung ist in die folgenden Bereiche gegliedert: die Forschungsabteilung, die Professur Mathematikdidaktik, die Forschungsstelle Medienpädagogik sowie die Dozierendenforschung.
Zusammen mit der Universität Konstanz trägt die PHTG das Binationale Zentrum für Qualitative Methoden und drei Brückenprofessuren. Der Lehrstuhl der empirischen Bildungsforschung wird ad interim von Dr. Kris-Stephen Besa geleitet (Vertretung der W3, Brückenprofessur von Universität Konstanz und PHTG). Prof. Dr. Sonja Perren leitet den Lehrstuhl der Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit. Den Lehrstuhl für Fachdidaktik der Naturwissenschaften leitet Prof. Dr. Johannes Huwer.
Menschen

News
23.11.23 Gründung von IngCH MINT for our future
Die Gründung des Vereins IngCH MINT for our future ist aus Sicht der PH Thurgau von grosser Bedeutung.
24.10.23 Forschungsprojekt zur Chancengleichheit
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) unterstützt ein gemeinsames Forschungsprojekt der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) und der...