Forschung an der PHTG

Die Forschung an der PHTG befasst sich mit aktuellen Fragen, die in Schule und Bildung von Bedeutung sind. Die aktuellen Forschungsprojekte decken verschiedene Themenfelder der erziehungswissenschaftlichen, psychologischen, soziologischen und fachdidaktischen Forschung ab. 

Die Forschung ist in die folgenden Bereiche gegliedert: die Forschungsabteilung, die Professur Mathematikdidaktik, die Forschungsstelle Medienpädagogik sowie die Dozierendenforschung.

Zusammen mit der Universität Konstanz trägt die PHTG das Binationale Zentrum für Qualitative Methoden und drei Brückenprofessuren. Der Lehrstuhl der empirischen Bildungsforschung wird ad interim von Prof. Dr. Axinja Hachfeld geleitet (Vertretung der W3, Brückenprofessur von Universität Konstanz und PHTG). Prof. Dr. Sonja Perren leitet den Lehrstuhl der Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit. Den Lehrstuhl für Fachdidaktik der Naturwissenschaften leitet Prof. Dr. Johannes Huwer.

Menschen

News

12.04.2023 Jahrestagung der Thurgauer Mittelstufenkonferenz (TMK)

«Shine Bright Like a Diamond» oder doch eher «The Dark Side of the Moon?». Die Referentin Iris Dinkelmann, PHTG, stellte ihre Studienergebnisse aus...

17.11.22 «Bella» – Forschungsprojekt erhält Förderung

Hinter dem schönen Titel «Bella» verbirgt sich ein neues Forschungsprojekt der Professur Mathematikdidaktik der Pädagogischen Hochschule Thurgau, für...

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.