
Forschungskolloquien
Im Rahmen des Kolloquiums werden abgeschlossene, laufende und/oder geplante Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert. Ziel des Kolloquiums ist es unter anderem, die praktischen Implikationen, die sich aus den Forschungsprojekten ergeben, zu diskutieren und Wege zu finden, diese in die fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen einzubringen.
Administration
Sonja Svensson
Sekretärin Forschung und Wissensmanagement
+41 (0)71 678 56 43
sonja.svensson(at)phtg.ch
Weitere Seiten
Kontakt
Pädagogische Hochschule Thurgau | |
Sekretariat Forschung Unterer Schulweg 3 Postfach CH-8280 Kreuzlingen 2 | Telefon +41 (0)71 678 56 43 E-Mail sekretariat.forschung(at)phtg.ch |
- Studium
- Übersicht
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Beruf Gymnasiallehrer/in
- Zugang
- Studium
- Studienaufbau / Struktur
- Studienprofile / Lehrbefähigung
- Fremdsprachen
- Berufspraktische Ausbildung
- Praxislehrpersonen
- Berufsunterstützende Attestkurse
- Kooperationen
- Praxissemester für Schweizer Lehramtsstudierende
- Semestereinschreibung (Rückmeldung Folgesemester)
- Hinweise zum Studienabschluss und Masterfeier
- Häufige Fragen zum Studium
- Beratungsstelle Fallschirm
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Weiterbildung
- Forschung
- Fachbereiche
- Hochschule
- Die PHTG
- Organisation
- Arbeiten an der PHTG
- Campus
- Dokumente