

Prof. Dr. Barbara Kohlstock
Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen
+41 (0)71 678 56 03
Tätigkeiten an der PHTG
Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen
Forschung und Entwicklung
Projektleitung ISSPP Switzerland (International Successful School Principalship Project; http://www.uv.uio.no/ils/english/research/projects/isspp/);
Co-Convenor Network 26 Educational Leadership European Research Association (http://www.eera-ecer.de/networks/network26/, http://www.eera-ecer.de/networks/network26/convenors/)
Reviews für diverse Zeitschriften
Co-Convenor Network 26 Educational Leadership European Research Association (http://www.eera-ecer.de/networks/network26/, http://www.eera-ecer.de/networks/network26/convenors/)
Reviews für diverse Zeitschriften
Profil
Aus- und Weiterbildung
2006 | 2013 | Promotion am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich bei Prof. Dr. Dr. h.c. M. Osterloh, Dissertation zu ergebnisorientierten Steuerungssystemen |
2003 | 2015 | verschiedene Weiterbildungen in Personalführung, Gruppendynamik, Bildungsmanagement sowie diverse Weiterbildungen zu qualitativen Forschungsmethoden |
1997 | 2003 | Master of Arts in Business Administration an der Universität Zürich (lic. oec. publ.), Abschlussarbeit zu Organisationsstrukturen von Hochschulen |
1992 | 1994 | Fachlehrerausbildung für Englisch an der Sekundarstufe I, Universität Zürich |
1989 | 1993 | Primarlehrerseminar Zürich-Irchel |
Berufstätigkeit
ab Februar 2016 | Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen an der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Kreuzlingen | |
2015 | 2015 | Abteilungsleiterin Weiterbildung und Beratung ad interim an der Pädagogischen Hochschule Zürich |
2010 | 2015 | Leiterin des Bereichs Managements und Leadership der Pädagogischen Hochschule Zürich, inkl. Dozierendenaufträge |
2005 | 2010 | Bereichsleiterin und Dozentin in der Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Zürich, verantwortlich für die Intensivweiterbildung und Kurse |
2003 | 2005 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogische Hochschule Zürich |
2000 | 2003 | Lehrerin für Wirtschaft und Recht an der Berufsmittelschule Zürich |
2000 | 2002 | Mitarbeiterin der Personalentwicklung der Rentenanstalt/Swiss Life in Zürich |
1994 | 2000 | Lehrerin an der Primarschule (Mittelstufe) in Zürich |
Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte
Betriebswirtschaft
Schulführung, Schulentwicklung, Schulsteuerung
Arbeits- und Organisationspsychologie
Schulführung, Schulentwicklung, Schulsteuerung
Arbeits- und Organisationspsychologie
Publikationen
Referate, Ausstellungen, Konzerte
2015 |
Kohlstock, Barbara & Bieri Buschor, Christine (2015). Successful School Principals in Switzerland – A Story about Shared Responsibility. Paper, European Congress of Educational Research, Budapest, 8.9.2015. |
2015 | Kohlstock, Barbara & Bieri Buschor, Christine (2015). Auf der Suche nach Kriterien erfolgreicher Schulleitungen - in der Schweiz und im internationalen Umfeld. Schulleitungssymposium Zug, 3.9.2015. |
2014 | Kohlstock, Barbara & Ramelow, Silke (2014). Partners in Leadership Schweiz. Kooperationsprojekt in mehrerlei Hinsicht. Referat, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Hamburg, 26.9.2014. |
2014 | Müller, Reta, Kohlstock, Barbara & Bieri Buschor, Christine (2014). Principals’ Intention to Change their Career – What is Needed to Retain them? Paper, European Congress of Educational Research, Porto, 4.9.2014. |
2013 | Kohlstock, Barbara (2013). Educational Governance and the Management of Schools in the Canton of Zurich, Switzerland. Educational Leadership and Policy Studies, Doctoral Program Speakers Series, Southern Connecticut State University. New Haven (USA), 24.9.2013. |
2013 | Kohlstock, Barbara (2013). Educational Governance aus ökonomischer Perspektive. Wissenschaftliches Symposium, Mitglied Tagungsleitung und Moderation, 14.6.2013. |
2012 | Kohlstock, Barbara & Müller Werder, Claude (2012). A Modern Economic Perspective on Educational Governance. Paper, European Congress of Educational Research. Cádiz. 19.9.2012. |
2012 | Kohlstock, Barbara (2012). A Discourse on Leadership. Eingeladenes Online-Referat für die "International Scientific and Practical Conference 'Innovative Technologies in Professional Development of Teachers and Education Managers'", Bila Tserkva (Ukraine), 24.4.2012. |
2011 | Kohlstock, Barbara (2011). Himmel und Hölle - ein spielerischer Zugang zu wirkungsvoller Personalführung. Referat, Fachtagung des Verbands der Schulleiterinnen und Schulleiter der Schweiz, Hergiswil, 23.11.2011. |
2011 | Kohlstock, Barbara & Bieri Buschor, Christine (2011). Sabbatical-like Programme for Principals - An Approach to Professional Development for Educational Leaders. Paper, European Congress of Educational Research, Berlin, 15.9.2011. |
2011 | Kohlstock, Barbara & Bieri Christine (2011). Weiterbildung mit Sabbaticalcharakter – Führungskräfteentwicklung für Schulleitende. Referat, Schulleitungssymposium 2011, Zug, 9.9.2011. |
2011 | Kohlstock, Barbara & Müller Werder, Claude (2011). Moderne ökonomische Perspektive: Mögliche Ansatzpunkte für Good Governance im Bildungsbereich? Referat, Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung, Basel, 21.6.2011. |
2011 | Kohlstock, Barbara (2011). Himmel und Hölle - ein spielerischer Zugang zu wirkungsvoller Personalführung. Referat, 5. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich, Zürich, 27.5.2011. |
2011 | Kohlstock, Barbara (2011). Steuerung von Schulen im Kanton Zürich - Wer? Wie? Womit? Posterbeitrag am Networking-Day für qualitativ Sozialforschende "Sichtbar machen - Vernetzen - Etablieren", Zürich, 9.5.2011. |
2010 | Kohlstock Barbara (2010). Schulische Steuerung - Der mögliche Beitrag der Balanced Scorecard. Referat, Tagung Strategien zur Erforschung der Governance im Bildungswesen, Linz, 26.11.2010. |
2010 | Kohlstock, Barbara & Meier, Albert (2010). Accompanied Sabbaticals for Teaching Personnel - Personal Needs and Institutional Requirements as Criteria for the Design of Continuing Teacher Education. Poster, European Congress of Educational Research, Helsinki, 27.8.2010. |
2009 | Kohlstock, Barbara (2009). Balanced Scorecard im Bildungsbereich – Zeitgemässes Schulmanagement oder betriebswirtschaftlicher Irrläufer? Referat, Schulleitungssymposium 2009, Zug, 4.9.2009. |
2009 | Müller, Willi & Kohlstock, Barbara (2009). Wie unterstützt Langzeitweiterbildung Innovationen im Schulfeld? Posterbeitrag am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung, Zürich, 30.6.2009. |
2009 | Kohlstock, Barbara & Wenger, Rudolf (2009). (Gute) Führung aus Sicht der Geführten. Referat, Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich, Zürich, 15.5.2009. |
2009 | Kohlstock, Barbara (2009). How to Gain Evidence for the Usefulness of the Balanced Scorecard in an Educational Context. Paper, European Congress of Educational Research, Wien, 28.9.2009. |
2007 | Kohlstock, Barbara & Brückel, Frank (2007). Balanced Scorecard in Swiss Public Schools - Balanced School-Scorecard. Paper, European Congress of Educational Research, Ghent, 20.9.2007. |
2006 | Kohlstock, Barbara (2006). Weiterbildung zwischen Markt und institutionellen Anforderungen - Innensicht auf die Arbeit an der PHZH. Rede zum Gründungstag der Pädagogischen Hochschule Zürich. |
Kohlstock, Barbara & Bieri Buschor, Christine (2015). Successful School Principals in Switzerland – A Story about Shared Responsibility. Paper, International Successful School Principals Project, Network Meeting, Sevilla, 1.6.2015. |