Carina Sommer

Carina Sommer

Fachspezialistin Digital Learning Lab 
 
 
 

Tätigkeiten an der PHTG

Seit 08/2021 beschäftigt als Fachspezialistin M&I im Bereich E-Learning des neu gegründeten Digital Learning Lab an der PHTG
Seit 12/2019 beschäftigt als Fachspezialistin M&I E-Learning im MDZ (Mediendidaktisches Zentrum der Pädagogischen Hochschule Thurgau)

E-Learning
• Servicemanagement nach ITIL: Zertifikat « ITIL Foundation»
• E-Moderation
• E-Didaktik
• E-Portfolio-Arbeit
• Peer Review
• Digitalisierung/Strategieentwicklung

Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen

PROJEKTE
MDZ-Beauftragte für das PHTG-Projekt «Datenschutzkatalog»
Konzeptionelle Beratung und Unterstützung Dozierender im Migrationsprojekt des Weiterbildungsprogramms MIA21 von Moodle nach ILIAS
Evaluation der Dienstleistungen des MDZ E-Learning in der ersten Pandemiephase
Supportoptimierung Ticketsystem
ILIAS7-Einführung

Didaktische Beratung von Dozierenden und Studierenden zu Themen des digitalen Lehrens und Lernens
Laufende Prozessoptimierung User Lifecycles der E-Learning-Infrastruktur der PHTG
Laufende Supportoptimierung für Nutzer der E-Learning-Infrastruktur der PHTG
Laufende Systemadministration und strategische Weiterentwicklung der E-Learning-Plattformen der PHTG
Konzeption eines Servicekatalogs für den Bereich E-Learning des Digital Learning Lab

Weitere Aktivitäten

PUBLIKATIONEN
Dr. Erika Ladurner, Dr. Michael Schäfer, Carina Sommer (2019): Das Zentrum für Digitalisierung an der PH Weingarten. Ein Erfahrungsbericht. Publiziert auf www.e-teaching.org. URL: https://www.e- teaching.org/praxis/erfahrungsberichte/das-zentrum-fuer-digitalisierung-an-der-ph-weingarten

Hochschulforum Digitalisierung (2018). HFD Winter School E-Book. Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten, Version 2. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. S 38 ff und S.88 ff. URL: https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD
_Winter_School_E-Book_Version_2.pdf

Sommer, Carina (2017): Supporting lecturers and students in the use of Mahara. In: Mahara-Newsletter July 2017 (Vol. 7, Issue 2, ISSN 2230-4045): URL: https://mahara.org/artefact/artefact.php?artefact=433831&view=36871

Sommer, Carina (2014): Abenteuer ZIMT-Beratung. Studentische Hilfskräfte unterstützen nicht nur beim Arbeiten mit Onlinemedien. In: nahaufnahme. Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Ausgabe 8/2014, S. 18-19

Axel M. Blessing, Wolfgang Harst, Annika Jokiaho, Kerstin Eleonora Kohl, Erika Ladurner, Gerhard Mäckle, Birgit May, Holger Meeh, Teresa Ramsenthaler, Carina Sommer (2011): Vom Leuchtturmprojekt zum Normalfall – Entwicklungstendenzen im Bereich E-Learning an den Pädagogischen Hochschulen. In: Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. Ausgabe 14/2011, S. 1-8

Ladurner, Erika/Sommer, Carina (2009): Die Top-down-Einführung der Lernplattform moopaed an der Pädagogischen Hochschule Weingarten – Ein Erfahrungsbericht. In: Ballis, Anja/Fetscher, Doris (Hrsg.) (2009): E-Learning in der Hochschule. Diskurse, Didaktik, Dimensionen, S. 113-133

Profil

Aus- und Weiterbildung

10/2007 12/2013 Pädagogische Hochschule Weingarten Master of Arts im Studiengang „Master of Educational Science“ mit der Note Sehr Gut (2,0); Befähigung zum Höheren Dienst
10/2004 06/2007 Pädagogische Hochschule Weingarten Studium Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Studierte Fächer: Geografie, Englisch, Deutsch, Zusatzschwerpunkt „Deutsch als Fremdsprache“
09/2003 08/2004 Duales Studium „Finanzwirtin (FH)“ an der Fachhochschule Ludwigsburg mit Praxishalbjahr im Finanzamt Villingen-Schwenningen; ohne Abschluss
09/2000 06/2003 Wirtschaftsgymnasium Robert-Gerwig-Schule Furtwangen; Abitur Juni 2003

Berufstätigkeit

08/2019 11/2019 Schule Uznach, Fachlehrperson Teilzeit
05/2008 03/2013 Stellvertretende Leiterin der zentralen E-Learning-Service-Abteilung des ZIMT der Pädagogischen Hochschule Weingarten - Zentrum für Informations- und Medientechnologie
04/2013 01/2019 Geschäftsführerin und stellvertretende Leiterin des 2013 neu mitgegründeten Medienzentrums der Pädagogischen Hochschule Weingarten mit den Serviceeinheiten E-Learning-Services, ZIMT-Beratung, Raummedientechnik und Geräteausleihe
02/2019 12/2019 Digital Transformation Manager im Zentrum für Digitalisierung der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte

ePortfolio | Digital Learning and Teaching| Bildungstechnologien | Medienbildung | Lifelong Learning | Didaktisches Design | Hochschuldidaktik | Didaktik| Digitalisierungsstrategie| Coaching und Beratung Dozierende| Projektmanagement- und leitung| Konzeption von Workshops und Schulungen| Beratung von Stakeholdern zu Themen der Digitalisierung| Systemadministration ILIAS, Moodle und Mahara| Microsoft 365| Online-Kollaboration|

FORTBILDUNG UND KONFERENZEN

2022: ILIASSUISSE

2021: Digitales Treffen der IBH-E-Learning-Community

2020: Teilnahme an ILIAS-Jahrestagung digital

2019:
Projekt StraDi-BW: Erfolgreiche Einwerbung einer Peer-to-Peer-Beratung für die PH Weingarten durch den Stifterverband und das Hochschulforum Digitalisierung durch das Zentrum für Digitalisierung. Organisation und Teilnahme an den Beratungstagen mit externen Peers.

2018:
Hochschulforum Digitalisierung: Themenwoche „Shaping the Digital Turn“ Berlin
Workshop „Erklärvideos selbst gestalten“ bei A. Jöster und L. Neumann, Universität Göttingen
Führungsakademie Baden-Württemberg: Fortbildung für Führungskräfte: Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument

2017: Hochschulforum Digitalisierung: Winter School Berlin

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.