

Tätigkeiten an der PHTG
Dozentin Fachdidaktik Deutsch
Co-Leitung von Weiterbildungsprojekten im Forschungsschwerpunkt «Frühe Sprachbildung»
Mitarbeit im Forschungsschwerpunkt «Frühe Sprachbildung»
Co-Leitung von Weiterbildungsprojekten im Forschungsschwerpunkt «Frühe Sprachbildung»
Mitarbeit im Forschungsschwerpunkt «Frühe Sprachbildung»
Lehre
Mitarbeit als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung
- Modul Sprache(n) im Fokus
- Modul Lese- und Schreibförderung
- Ausbildung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Lehrplan 21. Vertiefungsmodul Deutsch Zyklus 2
Co-Leitung von Weiterbildungsprojekten
- Frühe Sprachbildung entwickeln in Spielgruppen des Kantons Bern – FSE-BE
- Frühe Sprachbildung entwickeln in Spielgruppen des Kantons Zürich – FSE-ZH
- Frühe Sprachbildung entwickeln in Spielgruppen des Kantons Thurgau – FSE-TG
Mitarbeit in Weiterbildungsprojekten
- Einführung des Fachkonzepts Frühe Sprachbildung für Lehrende der Berufsfachschule Winterthur (FSE-BFS)
- Frühe Sprachbildung entwickeln in QUIMS-Schulen – FSE-QUIMS
- Frühe Sprachbildung entwickeln in Kitas (Waldkirch)
- Modul Sprache(n) im Fokus
- Modul Lese- und Schreibförderung
- Ausbildung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Lehrplan 21. Vertiefungsmodul Deutsch Zyklus 2
Co-Leitung von Weiterbildungsprojekten
- Frühe Sprachbildung entwickeln in Spielgruppen des Kantons Bern – FSE-BE
- Frühe Sprachbildung entwickeln in Spielgruppen des Kantons Zürich – FSE-ZH
- Frühe Sprachbildung entwickeln in Spielgruppen des Kantons Thurgau – FSE-TG
Mitarbeit in Weiterbildungsprojekten
- Einführung des Fachkonzepts Frühe Sprachbildung für Lehrende der Berufsfachschule Winterthur (FSE-BFS)
- Frühe Sprachbildung entwickeln in QUIMS-Schulen – FSE-QUIMS
- Frühe Sprachbildung entwickeln in Kitas (Waldkirch)
Forschung und Entwicklung
Mitarbeit im Forschungsprojekt
- Erwerbsunterstützung mündlicher Textfähigkeiten im Kindergarten (EmTiK)
- Erwerbsunterstützung mündlicher Textfähigkeiten im Kindergarten – Pilotstudie (EmTiK-P)
Mitarbeit in Entwicklungsprojekten
- Filme zur frühen Sprachbildung (Projektleitung Marie Meierhofer Institut für das Kind)
- Transfermaterialien zum Fachkonzept Frühe Sprachbildung
- Fachkonzept Frühe Sprachbildung
- Erwerbsunterstützung mündlicher Textfähigkeiten im Kindergarten (EmTiK)
- Erwerbsunterstützung mündlicher Textfähigkeiten im Kindergarten – Pilotstudie (EmTiK-P)
Mitarbeit in Entwicklungsprojekten
- Filme zur frühen Sprachbildung (Projektleitung Marie Meierhofer Institut für das Kind)
- Transfermaterialien zum Fachkonzept Frühe Sprachbildung
- Fachkonzept Frühe Sprachbildung
Weitere Aktivitäten
Prüfungsexpertin BA-Prüfungen PHZ Zug und PHZ Luzern (2013-2016)
Profil
Aus- und Weiterbildung
2018 | 2018 | Weiterbildung zu quantitativen empirischen Methoden, Binational School of Education, Konstanz und Kreuzlingen. |
2004 | 2010 | Studium der Germanistik, Europäischen Volksliteratur und Volkskunde; Universität Zürich und Berlin (Lizentiat) |
2000 | 2001 | Lehrerseminar Kreuzlingen (Lehrdiplom als Primarlehrerin) |
1995 | 2000 | Kantonsschule Frauenfeld (Matura, Typus B) |
Berufstätigkeit
seit | 2015 | Dozentin an der PH Thurgau |
2013 | 2015 | Lehrbeauftragte an der PH Thurgau |
2011 | 2011 | Lehrauftrag an der Universität Zürich, Institut für Populäre Kulturen (Qualitative Methoden) |
2010 | 2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Lesen der PH FHNW |
2010 | 2011 | Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache an der Fachstelle für Integration in Frauenfeld |
2001 | 2010 | Primarlehrerin in Frauenfeld und Aadorf |
Publikationen
Referate, Ausstellungen, Konzerte
2020 | Isler, Dieter und Hefti, Claudia (2020). Einschätzung der Qualität des erwerbsunterstützenden Lehrpersonenhandelns in Alltagsgesprächen. Referat an der Jahrestagung der AG Mündlichkeit. Hofgeismar, 17.01.2020. |
2020 |
Isler, Dieter und Hefti, Claudia (2020). Alltagsintegrierte Sprachbildung am Übergang in den Kindergarten. Workshop an der Thementagung des Amtes für Volksschule und der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Berg, 15.01.2020. |
2019 | Isler, Dieter und Hefti, Claudia (2019). Promoting oral texts in Kindergarten classrooms. Measuring the quality of teachers‘ interactional support in classroom talk. ARLE-conference 2019. Lisbon, 26.6.2019. |
2018 | Isler, Dieter, Hefti, Claudia, Kirchhofer, Katharina & Dinkelmann, Iris (2018). Einschätzung mündlicher Textfähigkeiten von vier- bis sechsjährigen Kindern. Referat an der Tagung «Präsentationskompetenz – Leistungskriterien aus theoretischer und empirischer Perspektive». PH Ludwigsburg, 29.6.2018. |
2018 | Isler, Dieter, Hefti, Claudia (2018). Einschätzung mündlicher Textfähigkeiten vier- bis sechsjähriger Kinder. Referat an der Tagung Symposion Deutschdidaktik. Hamburg, 17.9.2018. |
2018 | Hefti, Claudia (2018). Erwerbsunterstützung mündlicher Textfähigkeiten im Kindergarten – Einblick in die Entwicklung eines Instruments zur Einschätzung des Lehrpersonenhandelns. Kolloquium Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik. Zürich, 27.09.2018. |
2018 | Isler, Dieter, Hefti, Claudia, Kirchhofer, Katharina, & Dinkelmann, Iris (2018). Promoting oral texts in kindergarten classrooms. Development of a new instrument to measure oral text abilities of kindergarten students. Paper at the ARLE-seminar «Focus on Oracy in L1-Education». Leiden (NL), 03.04.2018. |
2018 | Hefti, Claudia (2018). Mündliche Textfähigkeiten fördern – der Ansatz der situativen Sprachbildung. Beitrag zum Stufenforum Kindergarten an der 10. Tagung des Netzwerks sims. Zürich, 17.1.2018. |
2017 | Hefti, Claudia und Neugebauer, Claudia (2017). Entwicklung der situativen Sprachbildung im Kindergarten durch kollegiales Videocoaching. Symposiumsbeitrag an der Fachdidaktik-Tagung swissuniversities. Windisch, 19.01.2017. |
2017 |
Isler, Dieter, Hefti, Claudia, Dinkelmann, Iris und Kirchhofer, Katharina (2017). Entwicklung eines Instruments zur Einschätzung mündlicher Textfähigkeiten bei Kindergartenkindern. Vortrag an der Tagung des Forums Deutschdidaktik (FDD), Brig, 29.6.2017. |
2017 | Isler, Dieter, Hefti, Claudia, Dinkelmann, Iris und Kirchhofer, Katharina (2017). Promoting oral texts in kindergarten classrooms. Development of a new test to measure oral text abilities of kindergarten students. Referat 20th European Conference on Literacy. Madrid, 5.7.2017. |
2017 | Amrein, Kathrin und Hefti, Claudia (2017). Apps für die literale Förderung – Geschichten entwickeln mit Apps. Workshop an der Thementagung des Amts für Volksschule des Kantons Thurgau. Kreuzlingen, 11.01.2017. |
2016 |
Isler, Dieter und Hefti, Claudia (2016). Alltagsintegrierte Sprachbildung unter der Lupe. Einblicke in laufende Projekte zur Erforschung und Weiterentwicklung der alltagsintegrierten Sprachbildung. Referat im Rahmen der Ringvorlesung Forschung und Praxis in der frühen Kindheit. Konstanz, 30.11.2016. |
2015 |
Neugebauer, Claudia und Hefti, Claudia (2015). Videobasiertes Coaching zur Professionalisierung pädagogischer Fachpersonen. Workshop im Rahmen der COHEP-Tagung. Bern, 22.01.2015. |
2015 |
Hefti, Claudia, Isler, Dieter und Kirchhofer, Katharina (2015). Bildungsprozesse verstehen und entwickeln – Alltagsgespräche unter der Lupe. Vortrag am Forschungskolloquium der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Kreuzlingen. Kreuzlingen, 17.11.2015. |
2014 |
Riss, Maria und Hefti, Claudia (2014). Lesen im Klassenverband – neue Wege und Formen. Workshop am Symposium Deutschdidaktik. Basel, 10.09.2014. |
2013 | Riss, Maria und Hefti, Claudia (2013). Individuelle Lesewege beim Lesen im Klassenverband. Workshop an der Tagung Lerncoaching im Unterricht. Baden, 31.08.2013. |