

Tätigkeiten an der PHTG
Dozentin Allgemeine Didaktik, Pädagogische Psychologie
Co-Leitung a.i. Fachbereich Unterricht, Lehren und Lernen
Co-Leitung a.i. Fachbereich Unterricht, Lehren und Lernen
Prorektorat Lehre
Koordination Basisstudium Sek I
Einführungsmodul (EFM) Sek I
Einführung in die Allgemeine Didaktik (EAD) Sek I
Beurteilen und Bewerten im Unterricht Sek I
Didaktische Modelle Sek I
Forum Berufseinstieg Sek I
Integrationsdidaktik Sek I
Mentorat Sek I
Betreuung E-Portfolio Sek I, Masterarbeiten Sek I
Einführungsmodul (EFM) Sek I
Einführung in die Allgemeine Didaktik (EAD) Sek I
Beurteilen und Bewerten im Unterricht Sek I
Didaktische Modelle Sek I
Forum Berufseinstieg Sek I
Integrationsdidaktik Sek I
Mentorat Sek I
Betreuung E-Portfolio Sek I, Masterarbeiten Sek I
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen
Leitung IBIS (Individualisiertes Bildungssemester)
CAS Berufswahlcoach: Modul Coaching-Grundlagen
SCHILW zu allgemeindidaktischen Themen
Planungsunterstützung Lehrplan Volksschule Thurgau
SCHILW zu Lehrplan Volksschule Thurgau (Themen: Herausforderungen, Basiswissen, Beurteilen / Bewerten)
Referate für Eltern von Schülerinnen und Schülern der Sek I zu:
- Pubertät (bio-psycho-soziale Veränderungen sowie elterliche Lernunterstützung von Jugendlichen in der Pubertät)
- Hausaufgaben - Lernen zu Hause
CAS Berufswahlcoach: Modul Coaching-Grundlagen
SCHILW zu allgemeindidaktischen Themen
Planungsunterstützung Lehrplan Volksschule Thurgau
SCHILW zu Lehrplan Volksschule Thurgau (Themen: Herausforderungen, Basiswissen, Beurteilen / Bewerten)
Referate für Eltern von Schülerinnen und Schülern der Sek I zu:
- Pubertät (bio-psycho-soziale Veränderungen sowie elterliche Lernunterstützung von Jugendlichen in der Pubertät)
- Hausaufgaben - Lernen zu Hause
Weitere Aktivitäten
Dissertation mit dem Titel "Berufliche Eignung von Lehramtsstudierenden im Spiegel beurteilungsrelevanter Überzeugungen von Praxislehrpersonen - Eine quantitative Untersuchung an der Sekundarstufe I in sechs Deutschschweizer Kantonen
Profil
Aus- und Weiterbildung
2023 | 2023 | Betriebliche Mentorin mit eidg. Fachausweis |
2022 | 2022 | Diplom Mental Coach |
2021 | 2021 | Zertifikat Coach |
2019 | Promotion am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich | |
2010 | 2014 | Master Erziehungswissenschaft, Universität Zürich |
1992 | 1996 | Sekundarlehrerin phil. I, Pädagogische Hochschule St. Gallen |
1987 | 1992 | Kantonsschule Kreuzlingen, Matura Typus B |
Berufstätigkeit
2013 | Dozentin Sek I PHTG | |
2007 | 2015 | Leitung Administration inkl. Berufsbildnerin, Nägeli Swiss AG, Güttingen |
1996 | 2007 | Sekundarlehrerin phil. I in Neukirch-Egnach |
Publikationen
Good, F., Nänny, S., & Roth, K. (2020). Beurteilung Basiswissen: C | Fachliche Grundlagen. In Handbuch Beurteilung. https://doi.org/10.57668/phtg-000337
Schriebl, D., & Good, F. (2016). Fokus «Fächerübergreifender Unterricht auf der Sekundarstufe I»: Integrationsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 1, 28–34. https://doi.org/10.25656/01:13916
Good, F. (2015). Zusammenarbeit von Eltern und Lehrpersonen vor dem Hintergrund eines unsicheren Übertrittsentscheids: Bedingungen ihres Gelingens im Spiegel der Überzeugungen, Handlungen und Einschätzungen beider Akteure (Masterarbeit).
Referate, Ausstellungen, Konzerte
Good, F., & Schriebl, D. (2017, January 19). Ausbildung von Lehrpersonen Sek I in Bezug auf fächerübergreifenden Unterricht. Referat an der Tagung Fachdidaktiken, Brugg, 19.01.2017.