

Tätigkeiten an der PHTG
Prorektorat Lehre
Begleitung der verschiedenen EDK-Anerkennungsverfahren
Unterstützung der Studiengangsleitungen im Hinblick auf EDK-relevante Themenbereiche
Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Lehre im Hinblick auf EDK-relevante Themenbereiche
Unterstützung der Studiengangsleitungen im Hinblick auf EDK-relevante Themenbereiche
Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Lehre im Hinblick auf EDK-relevante Themenbereiche
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen
Unterstützung der Studiengangsleitungen im Hinblick auf EDK-relevante Themenbereiche
Profil
Aus- und Weiterbildung
2020 | 2021 | CAS in Projektmanagement, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW |
2014 | 2014 | Erasmus Auslandssemester an der Universität Hamburg |
2012 | 2015 | Master of Arts in Soziologie und Pädagogik, Universität Basel |
2009 | 2012 | Bachelor of Arts in Soziologie und Wirtschaftswissenschaft, Universität Basel |
2003 | 2007 | Maturität Typus D, Neue Sprachen Kantonsschule Solothurn |
Berufstätigkeit
2021 | 2022 | Projektleiter Koordinationsbereich Hochschulen & Recht, Generalsekretariat der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK |
2016 | 2022 | Fachverantwortlicher Hochschulen, Koordinationsbereich Hochschulen & Recht, Generalsekretariat der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK |
2015 | 2016 | Hochschulpraktikant, Sektion Planung und Strategie, Schweizerische Bundeskanzlei BK |
2012 | 2015 | Dozent und Mitarbeiter, Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Universität Basel |
Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte
Vertiefte Kenntnisse im Bereich des EDK-Diplomanerkennungsrechts und dessen Verortung im Schweizer Hochschulrecht
Publikationen
Colón, J., Drewek, L., Moriz, C., Schwalb, B., & Strehle, S. (2013).
Zeitzeugen 2012 : Die wichtigsten Konsumententrends in der Schweiz: Forschungsstudie
im Auftrag des Schweizerischen Nationalmuseums
. https://doi.org/10.5451/unibas-ep29027