News-Detail

07.05.24 Sammelband «Medien – Bildung – nachhaltige Entwicklung» erschienen

Prof. Dr. Björn Maurer

Wie nachhaltig sind digitale Technologien? Werden bei der Nutzung von digitalen Medien planetare Ressourcen eingespart oder verschwendet? Sind Medienpädagogik und Informatikdidaktik in der Schule vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung überhaupt ethisch vertretbar, wenn dabei digitale Geräte zum Einsatz kommen? 
 

Nachhaltige Entwicklung und Digitalität werden auch im Bildungsbereich zunehmend zusammengedacht und kontrovers diskutiert. In Zusammenarbeit mit der Universität Vechta, der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und der Pädagogischen Hochschule Thurgau konnte nun zu diesem Spannungsfeld ein interdisziplinärer Sammelband veröffentlicht werden, der deutsch- und englischsprachige Beiträge von Autor:innen aus Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz beinhaltet.

Aus Sicht der PHTG ist dabei besonders hervorzuheben, dass neben der Mitherausgeberschaft auch weitere Mitarbeitende und Studierende der PHTG als Autor:innen im Sammelband vertreten sind. So konnte beispielsweise die didaktische Konzeption des Projekts «Natech bewegt!» in einem gemeinsamen Artikel der Fachstelle Natech und der Fachstelle Schule und Digitalität veröffentlicht werden.

Dank der grosszügigen Förderung der Campus Bibliothek der PHTG und der Universität Vechta ist der Sammelband neben der Printversion auch als Open Access Version kostenlos zugänglich.

Die Herausgeber freuen sich, dass sie mit dem Sammelband den Diskurs zu den transversalen Themen Digitalität und Nachhaltigkeit bereichern können und danken den Autor:innen für die inspirierenden und gehaltvollen Beiträge.

 

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten