News-Detail

27.5.24 Literatur aus erster Hand: Autorinnen und Autoren im Gespräch

Am Dienstag, 21. Mai 2024, trafen sich die Autorinnen und Autoren Katja Alves, Boni Koller und Severin Schwendener an der PH Thurgau zum Gespräch. Moderiert wurde der Anlass von Richi Küttel, Kulturvermittlung Ostschweiz (kklick).

Am Dienstagabend lud der Fachbereich Deutsch der PH Thurgau in Zusammenarbeit mit der Kulturvermittlung Ostschweiz, kklick, zur Veranstaltung «Autorinnen und Autoren im Gespräch» ein. Der Anlass sollte den Teilnehmenden das vielfältige Angebot der Ostschweizer Schullesungen «Literatur aus erster Hand» näherbringen.

Nach der Begrüssung durch die Rektorin Prof. Dr. Sabina Larcher gaben die drei Kinder- und Jugendbuch-Autor:innen Boni Koller, Katja Alves und Severin Schwendener spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise: Wie entstehen Kinderbücher? Wie kommen die Verse in die Globi-Bücher? Und, was braucht es, um kreative Geschichten für Kinder und Jugendliche zu entwickeln? Ausserdem erzählten sie auch davon, wie sie Lesungen mit Schulklassen gestalten. Das anschliessende Gespräch mit allen drei Autorinnen und Autoren zum Thema Leseförderung an Schulen moderierte Richi Küttel, der Geschäftsführer kklick Kanton Thurgau. 

Der Anlass war mit rund 100 Lehrpersonen, Studierenden der Studiengänge PS und KGU sowie weiteren Interessierten gut besucht. Beim abschliessenden Apéro gab es weitere Gelegenheit, mit den Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen. 

 

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten