
Programm für quereinsteigende Berufsleute
lebenserfahren - beweglich - lernbegeistert!

An der PHTG führen vielfältige Wege in den Lehrberuf.
Ab Herbst 2024 bieten die Studiengänge Kindergarten-Unterstufe und Primarstufe je ein Studienprogramm für Quereinsteigende an (QUEST-Programme).
Diese richten sich an erfahrene Berufsleute, die auf dem zweiten Bildungsweg Lehrerin oder Lehrer werden möchten und bereits während dem Studium einer Teilzeitanstellung im Kindergarten oder der Primarstufe nachgehen möchten.
Die QUEST-Programme orientieren sich am Schuljahr der Volksschule Thurgau (Ferienpläne TG).
Studienstruktur
Das Konzept sieht vor, dass die Quereinsteigerinnen und -einsteiger nach Absolvieren des ersten Studienjahres an der PHTG bereits in Teilzeit in einer Kindergarten- oder Primarschulklasse unterrichten und ihr Studium berufsbegleitend fortsetzen.
Die Studientage finden im ersten Jahr voraussichtlich donnerstags, freitags und samstags statt (Änderungen vorbehalten):
Semester | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Studium | Studium | Studium | |||
2 | Studium | Studium | Studium | |||
3 | Studium | Unterrichtstätigkeit | Unterrichtstätigkeit | Unterrichtstätigkeit | Studium | teilweise Studium |
4 | Studium | Unterrichtstätigkeit | Unterrichtstätigkeit | Studium | teilweise Studium | |
5 | Studium | Unterrichtstätigkeit | Unterrichtstätigkeit | Unterrichtstätigkeit | Studium | teilweise Studium |
6 | Studium | Unterrichtstätigkeit | Unterrichtstätigkeit | Studium | teilweise Studium |
Während im ersten Studienjahr die Ausbildung – mit Ausnahme der Praktika – komplett an der PHTG stattfindet und die Quereinsteigenden auf ihre bevorstehende Unterrichtstätigkeit vorbereitet werden, wird mit Start ins zweite Studienjahr eine Teilzeitstelle auf der Zielstufe an einer Thurgauer Volksschule aufgenommen. Die Anstellung in der Schulgemeinde beläuft sich dabei in der Regel auf 40 bis 50 Prozent. Das QUEST-Programm sieht entsprechend vor, dass einige Ausbildunganteile im Rahmen der Teilzeitunterrichtstätigkeit absolviert werden.
Studienjahr | Studienleistungen an der PHTG | Studienleistungen in Teilzeitunterrichtstätigkeit |
---|---|---|
1 | 60 ECTS-Punkte | - |
2 | 30-36 ECTS-Punkte | 24-30 ECTS-Punkte bei einem Anstellungsgrad von 40-50% |
3 | 30-36 ECTS-Punkte | 24-30 ECTS-Punkte bei einem Anstellungsgrad von 40-50% |
Die QUEST-Ausbildung führt zu einem Bachelorabschluss gemäss den Bologna-Richtlinien und umfasst 180 ECTS-Punkte. Ein ECTS-Punkt entspricht ca. 25–30 Arbeitsstunden.
Der erfolgreiche Studienabschluss wird mit einem «Bachelor of Arts in Primary Education» bescheinigt. Zudem wird das Lehrdiplom für die Primarstufe für die Schuljahre 1 bis 5 (entspricht Kindergarten und Unterstufe) verliehen.