
Master of Arts Frühe Kindheit
Ein Studiengang in grenzüberschreitender Zusammenarbeit
In der frühen Kindheit – von der Geburt bis zum Alter von 5 Jahren – geschieht Wesentliches im Leben eines Kindes. Wie kann der Lebensraum von Säuglingen und Kleinkindern gestaltet werden, damit gesundes Aufwachsen gelingt? Und wie können Personen und Institutionen, die im Bereich der frühen Kindheit tätig sind, in der Qualitätsentwicklung beraten und unterstützt werden?
Diese Fragen stehen im Zentrum des interdisziplinären, binationalen Masterstudiengangs Frühe Kindheit, der von Universität Konstanz und PHTG gemeinsam angeboten wird. Im Fokus steht das Lebensalter von 0 bis 5 Jahren.
Der Studiengang Master Frühe Kindheit bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf Tätigkeiten in den Berufsfeldern Dozierendentätigkeit in der Aus- und Weiterbildung, Programm- und Konzeptentwicklung, Forschung, Institutions- und Politikberatung und Leitungsfunktionen im Aufgabenbereich der frühen Kindheit vor.
Weitere Informationen: Studienbroschüre Master Frühe Kindheit
Studienberatung
Bitte vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit der Bereichsleiterin Frühe Kindheit, Carine Burkhardt Bossi, für den Masterstudiengang Frühe Kindheit und die Weiterbildungsangebote der Frühen Kindheit. Terminanfragen sind über fruehekindheit(at)phtg.ch möglich.
Zielgruppe
Absolvent:innen von Bachelor-Studiengängen einer Pädagogischen Hochschule, Hochschule für Heilpädagogik, einer Universität im Bereich der Pädagogik, Psychologie oder Sportwissenschaft
Menschen
... und das sagen Studierende (3' 55"):
Veranstaltungen
Art der Veranstaltung | Datum | Zeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
Informationsabend Frühe Kindheit: Weiterbildungen CAS/MAS Frühe Kindheit und Master Frühe Kindheit | Donnerstag, 16.11.2023 | 19.00 Uhr | PHTG, (Gebäude Z) | |
Ringvorlesungen der Reihe «Forschung und Praxis in der frühen Kindheit» | Mittwoch, 29.11.2023 | 18.30–20.00 Uhr | Online-Durchführung | |
Ringvorlesungen der Reihe «Forschung und Praxis in der frühen Kindheit» | Mittwoch, 31.1.2024 | 18.30–20.00 Uhr | Online-Durchführung | |
Internationales Bodensee-Symposium | Freitag, 24.5. und Samstag, 25.5.2024 | |||