
Master of Arts Schulentwicklung
Wie wird eine Schule zu einer guten Schule? Wie können Schulentwicklungsprozesse erfolgreich gestaltet und gesteuert werden? Mit diesen Fragen befassen sich die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs und bauen Expertise in den Bereichen Schulentwicklung, Organisationsentwicklung, Bildungsmanagement, Unterrichtsentwicklung, Evaluation und Beratung auf.
Den Anforderungen der Schulentwicklung begegnen
Die Kombination von Erfahrung, Knowhow und Fachwissen um die erfolgreiche Gestaltung und Steuerung von Schulentwicklungsprozessen zeichnet das Studium aus. Die Absolventinnen und Absolventen sind in diesen Tätigkeitsfeldern fundiert ausgebildet und können so den Anforderungen der Schulentwicklung begegnen: sei es als Schulleitungen, Fachleute in Bildungsverwaltung, Dozierende an Hochschulen, Fachleute für Schulevaluation, Beratungspersonen und Coaches in Bildung und Schule.
Aus der Wissenschaft für die Praxis
Mit dem trinationalen und berufsbegleitenden Studiengang Master Schulentwicklung IBH (M.A.) besteht ein grenzüberschreitendes Studienangebot für die Schweiz, Deutschland und Österreich. Er ist wissenschaftsorientiert und auf der aktuellen empirischen Forschung aufgebaut. Durch die anwendungsbezogene Ausrichtung und die Vernetzung entsteht eine hohe Anschlussfähigkeit in die Praxis.
Anmeldung Durchführung 2024–2026
Anmeldeschluss: 31. März 2024
Der Studiengang 2024-2026 beginnt mit dem Herbstsemester 2024 im Oktober 2024.
Menschen
Absolventinnen/Absolventen blicken zurück
Kooperationspartner
- Pädagogische Hochschule Weingarten
- Pädagogische Hochschule Thurgau
- Pädagogische Hochschule Graubünden
- Pädagogische Hochschule St. Gallen
- Pädagogische Hochschule Schaffhausen
- Pädagogische Hochschule Vorarlberg