Berufsbild der Lehrperson für die Primarstufe

 
Lehrpersonen für die Primarstufe sind Generalistinnen und Generalisten

Lehrerinnen und Lehrer für die Primarstufe unterrichten Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse in praktisch allen Fächern. Sie berücksichtigen die Reife und den individuellen Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler und fördern diese entsprechend ihrer Bedürfnisse, Neigungen und Fähigkeiten. Lehrpersonen tragen die Verantwortung für die Klasse und die einzelnen Kinder im inhaltlichen wie auch im erzieherischen Bereich.

Freie Hand bei der Unterrichtsgestaltung
Der Lehrplan gibt vor, welche fachlichen Kompetenzen die Kinder erreichen sollen. Den Weg dazu legt die Lehrperson selbständig fest. Sie entscheidet frei über den Einsatz von Methoden und Medien.

Überfachliche Kompetenzen
Personale, soziale und (etwas weniger) methodische Kompetenzen erwerben Kinder zu einem grossen Teil ausserhalb der Schule. Die Lehrperson hat die Aufgabe, diese sogenannten überfachlichen Kompetenzen aufzugreifen und durch die Gestaltung des Unterrichts zu erweitern.

Vielfältige Aufgabenbereiche
Neben der Unterrichtstätigkeit umfasst der Beruf weitere interessante, herausfordernde und teilweise zeitintensive Aufgaben. Die Lehrperson plant den Unterricht und bereitet ihn vor (Unterlagen erstellen, korrigieren, beurteilen,...), erfüllt administrative Aufgaben, arbeitet im Team mit, bespricht sich mit Eltern, Fachpersonen und der Schulleitung und hat nicht zuletzt den Auftrag, sich ständig weiterzubilden.

Kontakt

Administrative Fragen
Hochschulsekretariat
+41 (0)71 678 56 56
office(at)phtg.ch

 

Studienberatung
Sirah Gemperle
Leiterin Aufnahmeverfahren
sirah.gemperle(at)phtg.ch

 

Stdiengangsbroschüre

Primarstufe

 

Interviews

Quicklinks

Weitere Seiten

Quicklinks

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.