Weiterbildung

Weiterbildungen sind beste Gelegenheiten für die Auseinandersetzung mit neuen Ansätzen, das Hinterfragen von Gewohnheiten, das Ideensammeln und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Wer sich regelmässig weiterbildet, setzt ein Zeichen für eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und zeitgemässe berufliche Praxis.
 

News

18.09.23 Abschluss iScout Lehrgang 22/23

Am 13. September 2023 haben sieben Teilnehmende erfolgreich ihre Ausbildung zum iScout an der Pädagogischen Hochschule Thurgau abgeschlossen und ihre...

11.9.23 Start des parallel durchgeführten CAS Schulleitung 2023-2025

Am 11. und 14. September 2023 starteten je 32 Teilnehmende in den parallel durchgeführten EDK-anerkannten CAS Schulleitung 2023-2025 des Netzwerks...

Aktuelles

Wie werde ich iScout?

Sie erwerben das notwendige Wissen, um Kolleginnen und Kollegen beim digitalgestützten Unterricht sowie bei der Umsetzung des Modullehrplans «Medien und Informatik» weiterzubilden und zu begleiten. 

2 Semester | 5 ECTS
Anmeldeschluss: Mittwoch, 23. August 2023
Beginn: Mittwoch, 20. September 2023
Informationen und Anmeldung

CAS Pädagogik der Frühen Kindheit

Die im CAS erworbenen Grundlagenkompetenzen vermitteln Sicherheit in der Fallanalyse als Basis für den Umgang mit Kindern, Eltern, Bezugspersonen, anderen Fachpersonen und Institutionen. 

2 Semester (17.5 Präsenztage, plus ca. 152 Stunden Selbststudium inkl. Zertifikatsarbeit)
15 ECTS-Punkte

Anmeldeschluss: 30. November 2023
Beginn/Dauer: 18. Januar 2024 bis 18. Januar 2025
Informationen und Anmeldung

Weiterbildungsfinder/Anmeldung



Wunschbox

Vorschläge und Ideen für Weiterbildungsangebote werden gern entgegengenommen.

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 82
E-Mail weiterbildung(at)phtg.ch

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.