
IBIS – Individualisiertes Bildungssemester
Projektbegleitung der anderen Art: Der eigenen Idee folgen und selbst gestalten
IBIS bietet die Möglichkeit im Rahmen des Weiterbildungssemesters ein eigenes fachliches Projekt voranzutreiben und sich mit einem Thema intensiv zu beschäftigen. Das Individualisierte Bildungssemester bietet Lehrpersonen einen persönlich gestalteten Perspektivenwechsel. Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten mit Kolleginnen und Kollegen sowie Fachpersonen der PHTG gewährleisten eine strukturierte Begleitung in dieser Zeit.
Was macht IBIS aus?
- Den eigenen, individuellen Weg gehen und gestalten
- Massgeschneiderte Fachberatung und Beratung im Einzelsetting
- Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen, kollegialer Austausch
- gemeinsame Fixpunkte (Halbtage) mit fachlichen und biografischen Inputs
Zielgruppe
Lehrpersonen an Volks- und Sonderschulen
Die Platzzahl ist beschränkt.
Lehrpersonen, die im Kanton Thurgau unterrichten, haben Vorrang.
Beratung
Persönliche Beratung neu jederzeit auch online möglich. Schicken Sie uns eine E-Mail!
Anmeldefrist/Start
Start August 2024
1. Anmeldeschluss: 30. September 2023 (inkl. Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Projekts)
2. Anmeldeschluss: 31. Dezember 2023 (inkl. Vorbereitungsgespräch, ohne Fachunterstützung und -Beratung bei der Wahl des Projekts)
Start Februar 2025
1. Anmeldeschluss: 30. April 2024 (inkl. Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Projekts)
2. Anmeldeschluss: 30. Juli 2024 (inkl. Vorbereitungsgespräch, ohne Fachunterstützung und -Beratung bei der Wahl des Projekts)
Start August 2025
1. Anmeldeschluss: 30. September 2024 (inkl. Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Projekts)
2. Anmeldeschluss: 31. Dezember 2024 (inkl. Vorbereitungsgespräch, ohne Fachunterstützung und -Beratung bei der Wahl des Projekts)
Start Februar 2026
1. Anmeldeschluss: 30. April 2025 (inkl. Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Projekts)
2. Anmeldeschluss: 30. Juli 2025 (inkl. Vorbereitungsgespräch, ohne Fachunterstützung und -Beratung bei der Wahl des Projekts)
Kosten
- Beschäftigungsgrad Vollzeit: CHF 5'500.–
- Beschäftigungsgrad Teilzeit: nach Offerte
(Änderungen vorbehalten)