IBIS – Individualisiertes Bildungssemester

Projektbegleitung der anderen Art: Der eigenen Idee folgen und selbst gestalten

IBIS bietet die Möglichkeit im Rahmen des Weiterbildungssemesters ein eigenes fachliches Projekt voranzutreiben und sich mit einem Thema intensiv zu beschäftigen. Das Individualisierte Bildungssemester bietet Lehrpersonen einen persönlich gestalteten Perspektivenwechsel. Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten mit Kolleginnen und Kollegen sowie Fachpersonen der PHTG gewährleisten eine strukturierte Begleitung in dieser Zeit.

Was macht IBIS aus?

  • Den eigenen, individuellen Weg gehen und gestalten
  • Massgeschneiderte Fachberatung und Beratung im Einzelsetting
  • Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen, kollegialer Austausch
  • gemeinsame Fixpunkte (Halbtage) mit fachlichen und biografischen Inputs

Zielgruppe

Lehrpersonen an Volks- und Sonderschulen

Die Platzzahl ist beschränkt.
Lehrpersonen, die im Kanton Thurgau unterrichten, haben Vorrang.

Beratung

Persönliche Beratung neu jederzeit auch online möglich. Schicken Sie uns eine E-Mail!

Informationsveranstaltungen

Datum: Dienstag, 9. Mai 2023 (18.00 – 19.30 Uhr)
Ort: PHTG, Gebäude Z, Schulstrasse 30, 8280 Kreuzlingen, Raum Z 109

Datum: Mittwoch, 8. November 2023 (18.00 – 19.30 Uhr)
Ort: PHSG, Hochschulgebäude Stella Maris, Müller-Friedbergstrasse 34, 9400 Rorschach, Raum S460/461

weitere Informationsveranstaltungen

Anmeldefrist/Start

Start Februar 2024
1. Anmeldeschluss: 30. April 2023 (inkl. Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Projekts)
2. Anmeldeschluss: 30. Juli 2023 (inkl. Vorbereitungsgespräch, ohne Fachunterstützung und -Beratung bei der Wahl des Projekts)

Start August 2024
1. Anmeldeschluss: 30. September 2023 (inkl. Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Projekts)
2. Anmeldeschluss: 31. Dezember 2023 (inkl. Vorbereitungsgespräch, ohne Fachunterstützung und -Beratung bei der Wahl des Projekts)

Start Februar 2025
1. Anmeldeschluss: 30. April 2024 (inkl. Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Projekts)
2. Anmeldeschluss: 30. Juli 2024 (inkl. Vorbereitungsgespräch, ohne Fachunterstützung und -Beratung bei der Wahl des Projekts)

Start August 2025
1. Anmeldeschluss: 30. September 2024 (inkl. Fachunterstützung und -beratung bei der Wahl des Projekts)
2. Anmeldeschluss: 31. Dezember 2024 (inkl. Vorbereitungsgespräch, ohne Fachunterstützung und -Beratung bei der Wahl des Projekts)

Kosten

  • Beschäftigungsgrad Vollzeit: CHF 5'500.–
  • Beschäftigungsgrad Teilzeit: nach Offerte

(Änderungen vorbehalten)

Kontakt

Allgemeine/administrative Fragen
Diana Alves
+41 (0)71 678 56 33
diana.alves(at)phtg.ch

 

Beratung
Liliane Feistkorn
Gesamtleitung Weiterbildungsprogramme
+41 (0)71 678 56 21
liliane.feistkorn(at)phtg.ch


Leitung
Franziska Good
Dozentin Pädagogik/Psychologie
Leiterin Fachbereich allgemeine Didaktik
franziska.good(at)phtg.ch

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 82
E-Mail weiterbildung(at)phtg.ch

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag: 07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.