Studium
Übersicht
Videoporträts Studierende
Infowand für Studierende
Berufsintegrierte Studienvariante
Neu: QUEST-Programme
Selbsteinschätzung für Studieninteressierte
Mobilität und Austausch
Rund ums Studium (A-Z)
Informationsveranstaltungen
Kindergarten-Unterstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Master Frühe Kindheit
Master Schulentwicklung
Kindergarten (auslaufend)
Kindergarten-Unterstufe
Beruf Kindergarten- und Unterstufenlehrperson
Berufsbild
Eignung
Berufssituation
Zugang
Direkter Zugang
Über Aufnahmeverfahren
Über PMS
Hochschulübertritt
Aufnahme «sur dossier»
Ausländische Studierende
Studium
Teilzeitstudium
Ausbildungsziele
Studienbereiche
Fachbereiche
Ausbildungsanteile
Berufspraktische Ausbildung
Mentorat
Berufsintegrierte Studienvariante
Neu: QUEST-Programm
Beratungsstelle Fallschirm
Informationsveranstaltungen
Informationsveranstaltungen
Individuelle Beratungstermine
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienplan und Modulübersichten
Termine
Kosten
Anmeldung
Primarstufe
Beruf Primarlehrer/in
Berufsbild
Eignung
Berufssituation
Primarlehrpersonen erzählen
Zugang
Direkter Zugang
Über Aufnahmeverfahren
Über PMS
Hochschulübertritt
Aufnahme «sur dossier»
Ausländische Studierende
Facherweiterung
Häufige Fragen zum Zugang
Studium
Ausbildungsanteile
Basis- und Diplomstudium
Fachbereiche
Berufspraktische Ausbildung
Hospitationen
Tagespraxis und Grundlagenpraktikum
Fremdsprachenpraktikum
Vertiefungspraktikum
Quartalspraktikum
Sonderpädagogisches Praktikum
Lernvikariat
E-Portfolio
Mentorat
Berufsintegrierte Studienvariante
Neu: QUEST-Programm
Stufenerweiterung
Facherweiterung
Häufige Fragen zum Studium
Beratungsstelle Fallschirm
Informationsveranstaltungen
Informationsveranstaltungen
Schnupperhalbtage
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienplan und Modulübersichten
Termine
Kosten
Anmeldung
Sekundarstufe I
Beruf Sekundarlehrer/in
Berufsbild
Eignung
Berufssituation
Sekundarlehrpersonen erzählen
Zugang
Direkter Zugang
Über PMS
Hochschulübertritt
Aufnahme «sur dossier»
Ausländische Studierende
Stufenerweiterung
Häufige Fragen zur Stufenerweiterung
Facherweiterung
Häufige Fragen zur Facherweiterung
Anrechnungen
Studium
Regelstudiengang Sek I
Stufenerweiterung Sek I
Facherweiterung Sek I
Fächerprofil/Lehrbefähigung
Berufspraktische Ausbildung
Häufige Fragen zur Berufspraktischen Ausbildung
Ausbildung für Praxislehrpersonen
Fachbereiche
Beratungsstelle Fallschirm
Informationsveranstaltungen
Informationsveranstaltungen
Schnupperhalbtage
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienpläne
Termine
Kosten
Anmeldung
Sekundarstufe II
Beruf Gymnasiallehrer/in
Berufsbild
Eignung
Berufssituation
Eine Gymnasiallehrerin erzählt
Zugang
Frühere Studienleistungen
Ausländische Studierende
Facherweiterung
Häufige Fragen zum Zugang
Studium
Studienaufbau / Struktur
Studienprofile / Lehrbefähigung
Fremdsprachen
Modulwahlen
Berufspraktische Ausbildung
Praxislehrpersonen
Berufsunterstützende Attestkurse
Kooperationen
Berufspädagogik - Kooperation EHB
Kooperation mit der Universität Konstanz
Häufige Fragen zum Studium
Beratungsstelle Fallschirm
Informationsveranstaltungen
Informationsveranstaltungen
Dokumente
Gesetze/Reglemente
Richtlinien/Merkblätter
Formulare/Gesuche
Studienplanung
Unterlagen BPA
Termine
Kosten
Anmeldung
Master Frühe Kindheit
Zugang
Studium
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsschwerpunkte
Lehrstuhl für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit
Informationen für Studierende
Informationsveranstaltungen
Kosten
Absolventen/Absolventinnen blicken zurück
Anmeldung
Master Schulentwicklung
Zugang
Studium
Ausbildungsinhalte
Studienaufbau
Ausbildungsschwerpunkte
Praktikum
Projekt
Informationen für Studierende
Kosten
Anmeldung
Kindergarten (auslaufend)
Beruf Kindergartenlehrperson
Berufsbild
Eignung
Berufssituation
Kindergartenlehrpersonen erzählen
Zugang
Direkter Zugang
Über Aufnahmeverfahren
Über PMS
Hochschulübertritt
Aufnahme «sur dossier»
Ausländische Studierende
Häufige Fragen zum Zugang
Studium
Teilzeitstudium
Ausbildungsanteile
Basis- und Diplomstudium
Fachbereiche
Berufspraktische Ausbildung
Hospitationen
Tagespraxis und Grundlagenpraktikum
Aufbaupraktikum
Atelier & Vertiefungspraktikum
Quartalspraktikum
Sonderpädagogisches Praktikum
Lernvikariat
Portfolio
Mentorat
Häufige Fragen zum Studium
Beratungsstelle Fallschirm
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienplan und Modulübersichten
Termine
Kosten
Forschung
Übersicht
Forschung an der PHTG
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Forschungsbeirat
Jahresberichte Forschung
Forschungskolloquien
Archiv Forschungskolloquien
Organisation
Forschungsabteilung
Profil
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte A-Z
Professur Mathematikdidaktik
Profil
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte A-Z
Materialien für den Mathematikunterricht
Material Altersdurchmischter Mathematikunterricht
Material Mathematisches Argumentieren
Material Sprachbewusster Mathematikunterricht
Material Sprachbewusster Mathematikunterricht für Kinder ohne Deutschkenntnisse
Dozierendenforschung
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte A-Z
Forschungsstelle Medienpädagogik
Making in der Schule
MakerSpace - Raum für Kreativität
Making-Erprobung TG
Begutachtung von Making-Leistungen
MakerStars
AG Kreativität und informatische Bildung
Medienpädagogik und nachhaltige Entwicklung
Medienkompetenz durch Medienproduktion
Lehrmittelprojekt «Connected»
Filmbildung und Filmanalyse
Sprachförderung durch Film- und Theaterarbeit
Medienpädagogische Praxisforschung
DigiBasics – Basiskompetenzen für Studierende in einer digitalen Gesellschaft
Diplom- und Masterarbeiten
Über uns
Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
Downloadbereich
Forschungsberichte
Materialien zur Bildungsforschung
Praxismaterialien
Weiterbildung
Übersicht
Weiterbildungsfinder
Individuelle Weiterbildung
Kurse/Vertiefungen
CAS/MAS/M.A.
Kurz&Knackig
Bildungssemester
Praxislehrpersonen
Praxislehrpersonen KGU/PS
MIA21 | Making | iScout
Facherweiterungen
Berufseinführung
Mentorat
Sommerkurs «Sprungbrett ins Berufsleben»
Praxisgruppe
Weiterbildungsblock
Schulberatung (Einzelberatung)
Einführungskurs Mentoratspersonen der Berufseinführung
Wiedereinstieg
Schulführung
Schulleitungsausbildung
Führungsberatung
Bildungsangebot Amt für Volksschule
Weiterbildung Teams & Schule
Angebote Teams & Schule
Beratung und Begleitung
Vorgehen
Frühe Kindheit
Studiengänge
CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)
EPB-Aufbaumodul «Entwicklungspsychologische Beratung von Familien mit Migrationshintergrund»
EPB-Aufbaumodul «Kinder psychisch kranker Eltern»
CAS Pädagogik der Frühen Kindheit
MAS Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE)
Dienstleistungen
Forschung
Master Frühe Kindheit
Binationales Zentrum Frühe Kindheit (BiKi)
Fachstelle Schule und Digitalität
Fachstelle NaTech
Beratung
Fachdidaktische Beratung
Individuelle Weiterbildungsberatung Einzelpersonen
Führungsberatung
Newsletter
Fachbereiche
Übersicht
Allgemeine Didaktik
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Berufspädagogik
Bildungs- und Sozialwissenschaften
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Deutsch
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Fremdsprachen
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Gestaltung und Kunst
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
Mathematik
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Medien und Informatik
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Musik
im Studiengang VS (endet 2023)
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
Natur, Mensch, Gesellschaft
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II: Geschichte und Geografie
im Studiengang Sek II: Biologie, Chemie, Physik
Sport
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Wirtschaft und Recht
im Studiengang Sek II
Wissenschaft und Forschung
Methodenausbildung
VS/PS/Sek I
Hochschule
Die PHTG
Aktuell
Ukraine – Materialien und Beratung
Coronavirus
News
Erweiterungsbau
Fachbereiche
Forschung
Hochschule
International
Digital Learning Lab
Studium
Weiterbildung
Schule & Digitalität
Archiv
Veranstaltungen
Porträt
Menschen
Hochschulangebot
Vernetzung und Kooperation
Universität Konstanz
Binational School of Education
Nachhaltige Entwicklung
Gleichstellung
Angebote
Veranstaltungen
Lunch-Forum «Hässig am Ziischtig»
Zukunftstag
Zukunftstag 2022
Partnerinnen und Partner
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hochschulentwicklung
Akkreditierung
Jahresberichte
Jahresberichte PHTG 2003 – 2021
20 Jahre PHTG
Organisation
Hochschulrat
Hochschulleitung
Rektorat
Rektorin
Rektorat
Hochschulentwicklung
Prorektorate
Lehre
Weiterbildung und Dienstleistungen
Forschung und Wissensmanagement
Akademisches Personal
Verwaltungsdirektion
Finanzen und Personal
Facility Management
Informatik
Mitwirkungsorganisation
Studierendenrat
Förderverein
Vorstand
Veranstaltungen/Termine
Anmeldeformular
Arbeiten an der PHTG
Offene Stellen
Lehrstellen
Personalentwicklung
Campus
Anfahrt
Anreise mit ÖV und Parkmöglichkeiten
Parkplatzberechtigung für Studierende
Situationsplan Campus
Raumübersicht
Sportangebote
Erweiterungsbau
Kunst im Bau
Campus TV
Dokumente
Medien/Presse
Publikationen Forschung
Jahresberichte Forschung
Forschungsberichte
Materialien zur Bildungsforschung
Praxismaterialien
Sprachlupe
BESSER
Förderdossier DaZ
Kooperationsplaner
Unterrichtssituationen meistern
Broschüren PHTG-Angebote
Rechtliches
Studium
Übersicht
Videoporträts Studierende
Infowand für Studierende
Berufsintegrierte Studienvariante
Neu: QUEST-Programme
Selbsteinschätzung für Studieninteressierte
Mobilität und Austausch
Rund ums Studium (A-Z)
Informationsveranstaltungen
Kindergarten-Unterstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Master Frühe Kindheit
Master Schulentwicklung
Kindergarten (auslaufend)
Kindergarten-Unterstufe
Beruf Kindergarten- und Unterstufenlehrperson
Zugang
Studium
Informationsveranstaltungen
Dokumente
Kosten
Anmeldung
Primarstufe
Beruf Primarlehrer/in
Zugang
Studium
Informationsveranstaltungen
Dokumente
Kosten
Anmeldung
Sekundarstufe I
Beruf Sekundarlehrer/in
Zugang
Studium
Informationsveranstaltungen
Dokumente
Kosten
Anmeldung
Sekundarstufe II
Beruf Gymnasiallehrer/in
Zugang
Studium
Informationsveranstaltungen
Dokumente
Kosten
Anmeldung
Master Frühe Kindheit
Zugang
Studium
Informationsveranstaltungen
Kosten
Absolventen/Absolventinnen blicken zurück
Anmeldung
Master Schulentwicklung
Zugang
Studium
Kosten
Anmeldung
Kindergarten (auslaufend)
Beruf Kindergartenlehrperson
Zugang
Studium
Dokumente
Kosten
Forschung
Übersicht
Forschung an der PHTG
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Forschungsbeirat
Jahresberichte Forschung
Forschungskolloquien
Organisation
Forschungsabteilung
Professur Mathematikdidaktik
Dozierendenforschung
Forschungsstelle Medienpädagogik
Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
Downloadbereich
Forschungsberichte
Materialien zur Bildungsforschung
Praxismaterialien
Weiterbildung
Übersicht
Weiterbildungsfinder
Individuelle Weiterbildung
Berufseinführung
Schulführung
Weiterbildung Teams & Schule
Frühe Kindheit
Fachstelle Schule und Digitalität
Fachstelle NaTech
Beratung
Newsletter
Fachbereiche
Übersicht
Allgemeine Didaktik
Berufspädagogik
Bildungs- und Sozialwissenschaften
Deutsch
Fremdsprachen
Gestaltung und Kunst
Mathematik
Medien und Informatik
Musik
Natur, Mensch, Gesellschaft
Sport
Wirtschaft und Recht
Wissenschaft und Forschung
Hochschule
Die PHTG
Aktuell
Porträt
Menschen
Hochschulangebot
Vernetzung und Kooperation
Universität Konstanz
Nachhaltige Entwicklung
Gleichstellung
Hochschulentwicklung
Akkreditierung
Jahresberichte
20 Jahre PHTG
Organisation
Hochschulrat
Hochschulleitung
Rektorat
Prorektorate
Verwaltungsdirektion
Mitwirkungsorganisation
Studierendenrat
Förderverein
Arbeiten an der PHTG
Offene Stellen
Lehrstellen
Personalentwicklung
Campus
Anfahrt
Situationsplan Campus
Raumübersicht
Sportangebote
Erweiterungsbau
Kunst im Bau
Campus TV
Dokumente
Medien/Presse
Publikationen Forschung
Praxismaterialien
Broschüren PHTG-Angebote
Rechtliches
Weiterbildung
Übersicht
Weiterbildungsfinder
Weiterbildungsfinder
Individuelle Weiterbildung
Berufseinführung
Schulführung
Weiterbildung Teams & Schule
Frühe Kindheit
Fachstelle Schule und Digitalität
Fachstelle NaTech
Beratung
Newsletter
Weiterbildungsfinder/Anmeldung
Alle
Präsenz
Online
Hybrid
Erweiterte Suche
Thema
Sach- und Fachkompetenz
Berufliche Orientierung
Bewegung und Sport
Bildnerisches/Textiles und Technisches Gestalten
Bildung nachhaltiger Entwicklung (BNE)
Deutsch/DaZ
Ethik/Religion/Gemeinschaft (Sek I)
Fremdsprachen
Mathematik
Medien und Informatik
Musik, Ausdruck und Bewegung
Natur & Technik (Sek I)
Natur/Mensch/Gesellschaft (VS/PS)
Raum/Zeit/Gesellschaft (Sek I)
Wirtschaft/Arbeit/Haushalt (Sek I)
Ausserschulische Lernorte
Bewegung und Sport - Sport TO GO
Making
Lehrperson und Schule
Lehrperson und Beruf
Team
Elternzusammenarbeit
Schule führen und entwickeln
Klassenführung/Classroom Management
Unterricht entwickeln und gestalten
Lehr- und Lernformen
Umgang mit Heterogenität
Lerncoaching/Lernen begleiten
Lehrplan 21
Grundlagen Kompetenzorientierung
Fachunterricht LP 21
Überfachliche Kompetenzen
Fächerübergreifende Themen
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Lernprozesse begleiten und beurteilen
Bestätigen
Angebotsformat
Kurs
Fachberatungen
Studiengänge
Weiterbildung Teams & Schule
Schulinterne Weiterbildung SCHILW
Beratung/Begleitung
Vertiefungen
Bildungsangebot AV
Bestätigen
Durchführungsart
Alle
Präsenz
Online
Hybrid
Bestätigen
Angebote für
Frühe Kindheit
Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe 2
Grundlagen Unterrichtsassistenz
Deutsch als Zweitsprache
Logopädie
Schulische Heilpädagogik
iScouts
Praxislehrpersonen
Schulbehörde
Schulpräsidien
Schulverwaltung
Schulleiterinnen/Schulleiter
Finanzverantwortliche
Mitglieder der Rechnungsprüfungskommision
Kindertagesstätten
Schulinterne Weiterbildung (SCHILW), für ganzes Schulhausteam
Schulinterne Weiterbildung (SCHILW), für Teams
Lehrpersonen Mittelstufe Französisch
Eltern / Elternorganisationen
Ärzte/Ärztinnen
Erziehungsberater/Erziehungsberaterinnen
Frühförderung
gesetzliche Mandatsträger (z.B. Beistände)
Hebammen
Heilpädagogen/Heilpädagoginnen
Jugend- und Familienhilfe
Mütter-Väterberatung
Pädagogen/Pädagoginnen
Psychologen/Psychologinnen
Sozialarbeiter/Sozialarbeiterinnen
Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen
Spielgruppen
Spitex
Stillberatung
Tagesmütter
Therapeuten/Therapeutinnen
Bestätigen
179 Angebote gefunden
Zurücksetzen
Jetzt anzeigen
Registrierung
Neuregistrierung
Passwort vergessen?
Dokumente
AGB Weiterbildung für Einzelpersonen
AGB Weiterbildung Teams & Schule
Tarifregelung INWB Kurse
Tarifregelung Weiterbildung MIA 21
Reglement Weiterbildungsstudiengänge
Datenschutz
Jahresübersicht
Studium
Übersicht
Videoporträts Studierende
Infowand für Studierende
Berufsintegrierte Studienvariante
Neu: QUEST-Programme
Selbsteinschätzung für Studieninteressierte
Mobilität und Austausch
Rund ums Studium (A-Z)
Informationsveranstaltungen
Kindergarten-Unterstufe
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Master Frühe Kindheit
Master Schulentwicklung
Kindergarten (auslaufend)
Kindergarten-Unterstufe
Beruf Kindergarten- und Unterstufenlehrperson
Berufsbild
Eignung
Berufssituation
Zugang
Direkter Zugang
Über Aufnahmeverfahren
Über PMS
Hochschulübertritt
Aufnahme «sur dossier»
Ausländische Studierende
Studium
Teilzeitstudium
Ausbildungsziele
Studienbereiche
Fachbereiche
Ausbildungsanteile
Berufspraktische Ausbildung
Mentorat
Berufsintegrierte Studienvariante
Neu: QUEST-Programm
Beratungsstelle Fallschirm
Informationsveranstaltungen
Informationsveranstaltungen
Individuelle Beratungstermine
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienplan und Modulübersichten
Termine
Kosten
Anmeldung
Primarstufe
Beruf Primarlehrer/in
Berufsbild
Eignung
Berufssituation
Primarlehrpersonen erzählen
Zugang
Direkter Zugang
Über Aufnahmeverfahren
Über PMS
Hochschulübertritt
Aufnahme «sur dossier»
Ausländische Studierende
Facherweiterung
Häufige Fragen zum Zugang
Studium
Ausbildungsanteile
Basis- und Diplomstudium
Fachbereiche
Berufspraktische Ausbildung
Hospitationen
Tagespraxis und Grundlagenpraktikum
Fremdsprachenpraktikum
Vertiefungspraktikum
Quartalspraktikum
Sonderpädagogisches Praktikum
Lernvikariat
E-Portfolio
Mentorat
Berufsintegrierte Studienvariante
Neu: QUEST-Programm
Stufenerweiterung
Facherweiterung
Häufige Fragen zum Studium
Beratungsstelle Fallschirm
Informationsveranstaltungen
Informationsveranstaltungen
Schnupperhalbtage
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienplan und Modulübersichten
Termine
Kosten
Anmeldung
Sekundarstufe I
Beruf Sekundarlehrer/in
Berufsbild
Eignung
Berufssituation
Sekundarlehrpersonen erzählen
Zugang
Direkter Zugang
Über PMS
Hochschulübertritt
Aufnahme «sur dossier»
Ausländische Studierende
Stufenerweiterung
Häufige Fragen zur Stufenerweiterung
Facherweiterung
Häufige Fragen zur Facherweiterung
Anrechnungen
Studium
Regelstudiengang Sek I
Stufenerweiterung Sek I
Facherweiterung Sek I
Fächerprofil/Lehrbefähigung
Berufspraktische Ausbildung
Häufige Fragen zur Berufspraktischen Ausbildung
Ausbildung für Praxislehrpersonen
Fachbereiche
Beratungsstelle Fallschirm
Informationsveranstaltungen
Informationsveranstaltungen
Schnupperhalbtage
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienpläne
Termine
Kosten
Anmeldung
Sekundarstufe II
Beruf Gymnasiallehrer/in
Berufsbild
Eignung
Berufssituation
Eine Gymnasiallehrerin erzählt
Zugang
Frühere Studienleistungen
Ausländische Studierende
Facherweiterung
Häufige Fragen zum Zugang
Studium
Studienaufbau / Struktur
Studienprofile / Lehrbefähigung
Fremdsprachen
Modulwahlen
Berufspraktische Ausbildung
Praxislehrpersonen
Berufsunterstützende Attestkurse
Kooperationen
Berufspädagogik - Kooperation EHB
Kooperation mit der Universität Konstanz
Häufige Fragen zum Studium
Beratungsstelle Fallschirm
Informationsveranstaltungen
Informationsveranstaltungen
Dokumente
Gesetze/Reglemente
Richtlinien/Merkblätter
Formulare/Gesuche
Studienplanung
Unterlagen BPA
Termine
Kosten
Anmeldung
Master Frühe Kindheit
Zugang
Studium
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsschwerpunkte
Lehrstuhl für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit
Informationen für Studierende
Informationsveranstaltungen
Kosten
Absolventen/Absolventinnen blicken zurück
Anmeldung
Master Schulentwicklung
Zugang
Studium
Ausbildungsinhalte
Studienaufbau
Ausbildungsschwerpunkte
Praktikum
Projekt
Informationen für Studierende
Kosten
Anmeldung
Kindergarten (auslaufend)
Beruf Kindergartenlehrperson
Berufsbild
Eignung
Berufssituation
Kindergartenlehrpersonen erzählen
Zugang
Direkter Zugang
Über Aufnahmeverfahren
Über PMS
Hochschulübertritt
Aufnahme «sur dossier»
Ausländische Studierende
Häufige Fragen zum Zugang
Studium
Teilzeitstudium
Ausbildungsanteile
Basis- und Diplomstudium
Fachbereiche
Berufspraktische Ausbildung
Hospitationen
Tagespraxis und Grundlagenpraktikum
Aufbaupraktikum
Atelier & Vertiefungspraktikum
Quartalspraktikum
Sonderpädagogisches Praktikum
Lernvikariat
Portfolio
Mentorat
Häufige Fragen zum Studium
Beratungsstelle Fallschirm
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienplan und Modulübersichten
Termine
Kosten
Forschung
Übersicht
Forschung an der PHTG
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Forschungsbeirat
Jahresberichte Forschung
Forschungskolloquien
Archiv Forschungskolloquien
Organisation
Forschungsabteilung
Profil
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte A-Z
Professur Mathematikdidaktik
Profil
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte A-Z
Materialien für den Mathematikunterricht
Material Altersdurchmischter Mathematikunterricht
Material Mathematisches Argumentieren
Material Sprachbewusster Mathematikunterricht
Material Sprachbewusster Mathematikunterricht für Kinder ohne Deutschkenntnisse
Dozierendenforschung
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte A-Z
Forschungsstelle Medienpädagogik
Making in der Schule
MakerSpace - Raum für Kreativität
Making-Erprobung TG
Begutachtung von Making-Leistungen
MakerStars
AG Kreativität und informatische Bildung
Medienpädagogik und nachhaltige Entwicklung
Medienkompetenz durch Medienproduktion
Lehrmittelprojekt «Connected»
Filmbildung und Filmanalyse
Sprachförderung durch Film- und Theaterarbeit
Medienpädagogische Praxisforschung
DigiBasics – Basiskompetenzen für Studierende in einer digitalen Gesellschaft
Diplom- und Masterarbeiten
Über uns
Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
Downloadbereich
Forschungsberichte
Materialien zur Bildungsforschung
Praxismaterialien
Weiterbildung
Übersicht
Weiterbildungsfinder
Individuelle Weiterbildung
Kurse/Vertiefungen
CAS/MAS/M.A.
Kurz&Knackig
Bildungssemester
Praxislehrpersonen
Praxislehrpersonen KGU/PS
MIA21 | Making | iScout
Facherweiterungen
Berufseinführung
Mentorat
Sommerkurs «Sprungbrett ins Berufsleben»
Praxisgruppe
Weiterbildungsblock
Schulberatung (Einzelberatung)
Einführungskurs Mentoratspersonen der Berufseinführung
Wiedereinstieg
Schulführung
Schulleitungsausbildung
Führungsberatung
Bildungsangebot Amt für Volksschule
Weiterbildung Teams & Schule
Angebote Teams & Schule
Beratung und Begleitung
Vorgehen
Frühe Kindheit
Studiengänge
CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)
EPB-Aufbaumodul «Entwicklungspsychologische Beratung von Familien mit Migrationshintergrund»
EPB-Aufbaumodul «Kinder psychisch kranker Eltern»
CAS Pädagogik der Frühen Kindheit
MAS Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE)
Dienstleistungen
Forschung
Master Frühe Kindheit
Binationales Zentrum Frühe Kindheit (BiKi)
Fachstelle Schule und Digitalität
Fachstelle NaTech
Beratung
Fachdidaktische Beratung
Individuelle Weiterbildungsberatung Einzelpersonen
Führungsberatung
Newsletter
Fachbereiche
Übersicht
Allgemeine Didaktik
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Berufspädagogik
Bildungs- und Sozialwissenschaften
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Deutsch
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Fremdsprachen
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Gestaltung und Kunst
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
Mathematik
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Medien und Informatik
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Musik
im Studiengang VS (endet 2023)
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
Natur, Mensch, Gesellschaft
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II: Geschichte und Geografie
im Studiengang Sek II: Biologie, Chemie, Physik
Sport
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Wirtschaft und Recht
im Studiengang Sek II
Wissenschaft und Forschung
Methodenausbildung
VS/PS/Sek I
Hochschule
Die PHTG
Aktuell
Ukraine – Materialien und Beratung
Coronavirus
News
Erweiterungsbau
Fachbereiche
Forschung
Hochschule
International
Digital Learning Lab
Studium
Weiterbildung
Schule & Digitalität
Archiv
Veranstaltungen
Porträt
Menschen
Hochschulangebot
Vernetzung und Kooperation
Universität Konstanz
Binational School of Education
Nachhaltige Entwicklung
Gleichstellung
Angebote
Veranstaltungen
Lunch-Forum «Hässig am Ziischtig»
Zukunftstag
Zukunftstag 2022
Partnerinnen und Partner
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hochschulentwicklung
Akkreditierung
Jahresberichte
Jahresberichte PHTG 2003 – 2021
20 Jahre PHTG
Organisation
Hochschulrat
Hochschulleitung
Rektorat
Rektorin
Rektorat
Hochschulentwicklung
Prorektorate
Lehre
Weiterbildung und Dienstleistungen
Forschung und Wissensmanagement
Akademisches Personal
Verwaltungsdirektion
Finanzen und Personal
Facility Management
Informatik
Mitwirkungsorganisation
Studierendenrat
Förderverein
Vorstand
Veranstaltungen/Termine
Anmeldeformular
Arbeiten an der PHTG
Offene Stellen
Lehrstellen
Personalentwicklung
Campus
Anfahrt
Anreise mit ÖV und Parkmöglichkeiten
Parkplatzberechtigung für Studierende
Situationsplan Campus
Raumübersicht
Sportangebote
Erweiterungsbau
Kunst im Bau
Campus TV
Dokumente
Medien/Presse
Publikationen Forschung
Jahresberichte Forschung
Forschungsberichte
Materialien zur Bildungsforschung
Praxismaterialien
Sprachlupe
BESSER
Förderdossier DaZ
Kooperationsplaner
Unterrichtssituationen meistern
Broschüren PHTG-Angebote
Rechtliches
Digital Learning Lab
International
Fachstelle Natur & Technik
Campus Bibliothek
Schließen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren.
Mehr erfahren.