
AV.23.26.101 Pflichtkurs Thurgauer Schulwesen für Schulleitungen
Bildungsangebot des Amts für Volksschule Thurgau, Grundlagen Schulfinanzen sowie Schul- und Personalrecht
Der Pflichtkurs für Schulleitungen der Thurgauer Volksschule beinhaltet die Grundsätze des öffentlichen Rechts sowie spezifische Regelungen zum Thurgauer Schulfinanzwesen und Schulrecht. Der Kurs gliedert sich in zwei Teile: Schulfinanzen sowie Schul- und Personalrecht.
Im ersten Teil zum Schulfinanzwesen vermittelt die Abteilung Finanzen des Amts für Volksschule Grundwissen zum öffentlichen-rechtlichen Rechnungswesen, Finanzierungssystem der Thurgauer Schulgemeinden sowie zur Rechtsstellung und zum Besoldungssystem des Schulpersonals (2.5 Tage). Die Teilnehmenden lernen die finanziellen kantonalen Rahmenbedingungen kennen, welche für ihre Aufgabenbereiche relevant sind.
Im zweiten Teil vermittelt der Rechtsdienst des GS DEK und weitere Beteiligten die allgemeinen Grundsätze des öffentlichen Rechts sowie das Grundlagenwissen zum Thurgauer Schul- und Personalrecht (3 Tage). Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, rechtliche Sachverhalte möglichst schnell einordnen zu können, um Konfliktpotential früh zu erkennen und juristische Eskalationen so weit als möglich zu verhindern. Durch Fallbeispiele und Übungen wird deshalb auch die selbständige Auseinandersetzung mit Richtlinien, Reglementen, Verordnungen und Gesetzen vermittelt.
Dieser Kurs steht Behördenmitglieder offen, sofern es freie Weiterbildungsplätze hat. Erste Priorität haben die Schulleitungen.
Schulleitungen, welche einen der beiden Teile (Schulrecht / Schulfinanzen) in den letzten Jahren bereits absolviert haben, können auch nur den noch nicht absolvierten Teil besuchen. In diesem Fall bitten wir Sie, sich an der Weiterbildung anzumelden und uns (weiterbildung@phtg.ch) mitzuteilen, dass bereits ein Teil absolviert wurde. Ansonsten ist keine Aufteilung möglich.
Inputreferat, Diskussion, Übungen, Fallbeispiele, Vertiefung.
Schulbehörde, Schulpräsidien, Schulleiterinnen/Schulleiter
Amt für Volksschule, Abt. Finanzen, Dorian Müller, Philipp Kübler & Andreas Wirth
Frauenfeld, Bildungszentrum Adler, Raum Albatros & Schlossmühlestrasse 15
Präsenz
5.5 Tage
Mittwoch, 8. Februar 2023, Donnerstag, 9. Februar 2023 (13:30 - 17:00 Uhr), Mittwoch, 22. Februar 2023, Mittwoch, 8. März 2023, Dienstag, 14. März 2023 & Dienstag, 21. März 2023 jeweils von 08:30 - 17:00 Uhr
17.01.2023
Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!
weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82