
AV.23.26.103 Wenn die Schulführung interne Konflikte schlichten muss
Bildungsangebot des Amts für Volksschule Thurgau
Die Schule wird mit komplexen Aufgaben und Erwartungen konfrontiert. Die Heterogenität der Mitarbeitenden punkto Alter, Herkunft, Lebenswelten nimmt zu. Das Milizsystem der Schulbehörde stellt eine weitere Herausforderung dar. Dies alles birgt u.a. Konfliktpotenzial. Die Führungskräfte sind gefordert. Dieser Kurs vermittelt konstruktive Ansätze für die Bearbeitung dieser schulinternen Konflikte.
Der Kurs fokussiert folgende Fragen:
Wo und in welchem Zusammenhang treten schulinterne Konflikte auf?
Wie kann man diese Konflikte besser verstehen und lösungsorientiert bearbeiten?
Welche Tools und Modelle können dabei hilfreich sein?
Wie kann die Schulführung mit den Spannungsfeldern Hierarchie (Milizsystem Schulbehörde und Schulleitung) auf der strategischen wie auch der operative Ebene umgehen?
Wie können die schulinternen unterschiedlichen Rollen und Kompetenzen gewinnbringend geklärt werden?
Hintergründe der schulinternen Konflikte werden beleuchtet, hilfreiche Modelle aufgezeigt und praxisorientierte Lösungsansätze der Schulberatung - good practice - vorgestellt.
Der Kurs besteht aus einem Mix von Kurzinputs, Bearbeitung von Praxisbeispielen, Vermittlung von bewährten Methoden und Erfahrungsaustausch.
Schulbehörde, Schulpräsidien, Schulleiterinnen/Schulleiter
Susanne Schweri & Gabor Kis
Frauenfeld, Schlossmühlestrasse 15
Präsenz
2 Abende
Mittwoch, 8. März 2023 & Donnerstag, 23. März 2023 jeweils von 18:00 - 21:00 Uhr
14.02.2023
Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!
weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82