
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
Menschen
Fachdidaktik der Naturwissenschaften
Die Arbeitsgruppe «Fachdidaktik der Naturwissenschaften» wird von Prof. Dr. Johannes Huwer geleitet. Bei der Professur handelt es sich um eine Brückenprofessur der Universität Konstanz und der PHTG. Das interdisziplinäre Team besteht aus Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern der Naturwissenschaften Chemie, Biologie und Physik.
Die Forschungsinteressen der Arbeitsgruppe haben zwei grosse kontextuelle Schwerpunkte, nämlich «Digitalisierung in den Naturwissenschaften» (mit besonderem Blick auf Chemie) und «MINT-Nachhaltigkeitsbildung», wobei beide eng miteinander verzahnt sind. Konzeptionelle Schwerpunkte der Unterrichtsforschung stellen das «Forschende Experimentieren im Schülerlabor» und der «Umgang mit Diversität und Heterogenität» (beispielsweise Selbstreguliertes Lernen im Distance Learning Bereich) dar. Die enge Verzahnung und inhaltliche Nähe zu anderen Forschungsgebieten erlauben eine multiperspektivische und interdisziplinäre Forschung.
Jeder Forschungsschwerpunkt gewinnt insbesondere dadurch, dass diverse inter- und transdisziplinäre Kooperationen bestehen und in die Forschung einfliessen. Die Zielgruppen der Forschung sind einerseits Schülerinnen und Schüler in der Schule und im Schülerlabor und andererseits Lehramtsstudierende in höheren Ausbildungsmodulen.
Die dabei eingesetzten Forschungsmethoden reichen von halbquantitativen Verfahren bis hin zur partizipativen Aktionsforschung. Dies gewährleistet, dass die Forschung sowohl (schul)praxistauglich als auch gleichzeitig (inter)national anschlussfähig ist.
Weitere Infos: Arbeitsgruppe Fachdidaktik der Naturwissenschaften