Beratungsgespräche zu Aus- und Weiterbildungen im Themenfeld der frühen Kindheit sind jederzeit online möglich.

Wie können Erkenntnisse über die Entwicklung in der frühen Kindheit aus der Forschung in der Praxis umgesetzt werden? Wie finden Erfahrungen und Fragen, die der pädagogischen Praxis unter den Nägeln brennen, ihren Weg in die Forschung?
Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern ist ein facettenreiches Thema. Das Bewusstsein um die Bedeutung der ersten Lebensjahre eines Kindes nimmt stetig zu.

Wir engagieren uns seit Jahren in der Aus- und Weiterbildung von Expert:innen im Bereich der frühen Kindheit. Profitieren Sie von unseren reichhaltigen Erfahrungen und informieren Sie sich über unseren Masterstudiengang Frühe Kindheit, unsere Weiterbildungsstudiengänge – CAS Pädagogik der Frühen KindheitCAS Entwicklungspsychologische Beratung sowie den Weiterbildungsmaster MAS Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung.

Haben Sie Interesse Schwerpunkte im Bereich der Frühen Kindheit zu setzen und sich damit für neue Aufgaben zu qualifizieren?
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich per Mail fruehekindheit(at)phtg.ch für einen Gesprächstermin an. 

Wir freuen uns
Prof. Dr. Carine Burkhardt Bossi, Leiterin Bereich Frühe Kindheit, PHTG
Karina Iskrzycki, Absolventin Master Frühe Kindheit, Geschäftsführerin Binationales Zentrum Frühe Kindheit (BiKi)

 

Veranstaltungen

Art der Veranstaltung

Datum

Zeit

Ort

Anmeldung

Informationsabend Frühe Kindheit: Weiterbildungen CAS/MAS Frühe Kindheit und Master Frühe Kindheit

Donnerstag, 16.11.2023

19.00 Uhr

PHTG, (Gebäude Z)

zur Anmeldung

Ringvorlesungen der Reihe «Forschung und Praxis in der frühen Kindheit»

Mittwoch, 29.11.2023

18.30–20.00 Uhr

Online-Durchführung

zur Anmeldung

Ringvorlesungen der Reihe «Forschung und Praxis in der frühen Kindheit»

Mittwoch, 31.1.2024

18.30–20.00 Uhr

Online-Durchführung

 

Internationales Bodensee-Symposium

Freitag, 24.5. und Samstag, 25.5.2024

     
         

Forschung im Bereich der Frühen Kindheit

Master of Arts
Frühe Kindheit (M.A.)

Binationales Zentrum
Frühe Kindheit (BiKi)

Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit

Bodensee-
Symposium

Kontakt


Prof. Dr. Carine Burkhardt Bossi
Leiterin Frühe Kindheit
+41 (0)71 678 57 33
carine.burkhardt(at)phtg.ch

 

Karina Iskrzycki
Geschäftsführerin Binationales Zentrum Frühe Kindheit
+41 (0)71 678 56 39
karina.iskrzycki(at)phtg.ch

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 82
E-Mail weiterbildung(at)phtg.ch

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.