
Eignung
Im 7. bis 9. Schuljahr werden die Jugendlichen von spezialisierten Fach- und Klassenlehrpersonen der Sekundarstufe I unterrichtet.
Im Rahmen der Ausbildung findet eine sogenannte Eignungsüberprüfung statt, in der die berufliche Eignung für den Lehrberuf in folgenden Kompetenzbereichen überprüft wird:
- Kommunikation
- Reflexion
- Lern- und Arbeitsverhalten
- Belastbarkeit
Zusätzlich wird die Sprachkompetenz Deutsch überprüft.
Die Überprüfung und Beurteilung der beruflichen Eignung basiert auf einer Standortbestimmung, die sich aus folgenden Elementen zusammensetzt:
- Selbsteinschätzung des Studenten oder der Studentin im Rahmen eines Berichtes
- Einschätzung der Dozierenden, welche den Studenten oder die Studentin unterrichten
- Beurteilung der Leistungen in den Praktika
- Einschätzung der Mentoratsperson
- Sprachkompetenzprüfung Deutsch
Detaillierte Informationen zur Eignungsabklärung sind dem Reglement über den Studiengang Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule Thurgau zu entnehmen.