Einführungskurs Mentoratspersonen der Berufseinführung

Beschreibung

Der Einführungskurs bereitet auf die Tätigkeit als Mentorin bzw. Mentor bei der Berufseinführung von Lehrpersonen vor.

Inhalt

Die Teilnehmenden sind in der Lage, ihre Funktion als Mentoratsperson der Berufseinführung wahrzunehmen.

Der Einführungskurs dauert 2.5 Tage. Ausgebildete Praxislehrpersonen, Schulleitungen, Schulische Heilpädagoginnen/Heilpädagogen und Logopädinnen/Logopäden absolvieren lediglich die Pflichtveranstaltung (A) des Einführungskurses (1 Tag).
Der Kurs besteht aus folgenden thematischen Bausteinen:

Pflichtveranstaltung

  • A: Rolle, Aufgaben und Funktion als Mentorin/Mentor (1 Tag)

Wahlangebote

  • B: Unterricht beobachten und Feedbackgespräche führen | (1 Halbtag)
  • C: Professionell Unterricht reflektieren | (1 Halbtag)
  • D: Schwierige Begleitsituationen, helfen in Krisen, Umgang mit Konflikten | (1 Halbtag)
  • E: Kollegiale Praxisberatung (Arbeit an aktuellen Fragestellungen) | (2 x 2 Stunden)
  • F: Standort- und Abschlussgespräche führen | (1 Halbtag)
  • G: Umgang mit den eigenen Ressourcen und Ansprüchen | (Selbstlernzeit & Umsetzung + 1.5h Online-Austausch)

Eine Mentoratstätigkeit im betreffenden Schuljahr ist in der Regel Voraussetzung für die Aufnahme im Kurs.

Teile dieser Weiterbildung können dem Einführungskurs für Praxislehrpersonen angerechnet werden.

Coaching- und Supervisionsausbildungen können nach individueller Prüfung durch Katharina Roth, Angebotsverantwortliche, angerechnet werden.

Anerkannte Mentorinnen und Mentoren können alle Angebote einzeln als Weiterbildung absolvieren.

Zielgruppe

Lehrpersonen

Ort

Kreuzlingen, PHTG

Dauer

2.5 Tage

Daten

Pflichtveranstaltung:
A: Samstag, 26.08.2023, 08.30 – 16.30 Uhr

Wahlmodule (3 von 6):
B: Mittwoch, 20.09.2023, 13.30 – 17.00 Uhr
C: Mittwoch, 25.10.2023, 13.30 – 17.00 Uhr
D: Mittwoch, 29.11.2023, 13.30 – 17.00 Uhr
E: Montag, 11.12.2023/Donnerstag, 15.02.2024, jeweils 17.30 – 19.30 Uhr
F: Mittwoch, 13.03.2024, 13.30 – 17.00 Uhr
G: Donnerstag, 29.02.2024, 17.30 – 19.00 Uhr (online) plus Selbstlernzeit & Umsetzung

Anmeldeschluss

Wer sich für eine Teilnahme interessiert, erhält von den Verantwortlichen weitere Auskünfte und kann sich vormerken lassen. Kontakt

Preis

-

Kontakt

Allgemeine/administrative Fragen
Nicole Beyer
+41 71 678 57 53
berufseinfuehrung(at)phtg.ch

 

Beratung
Angebotsverantwortliche
Katharina Roth
+41 71 678 57 30
katharina.roth(at)phtg.ch

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 82
E-Mail weiterbildung(at)phtg.ch

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.