Aufbaumodul: Künstliche Intelligenz in der Schule

Aufbaumodul: Künstliche Intelligenz in der Schule

Künstliche Intelligenz wird unsere Zukunft und somit auch den Schulunterricht und die Arbeit im Bildungsbereich entscheidend beeinflussen. Mit unserem neuen Modul «KI in der Schule» bereiten wir Sie optimal auf diese Veränderungen vor und ermöglichen Ihnen eine vertiefte Kenntnis im Bereich künstlicher Intelligenz. 

Ihre Benefits:

  • Kompetenzaufbau im Bereich der künstlichen Intelligenz
  • Hintergrundwissen zur Systematik von KI 
  • Kritische Auseinandersetzung mit dem Thema
  • Potenziale für die Bildung erkennen
  • Entwicklung einer fachlich fundierten Haltung zur Kooperation von Mensch und Maschine
  • Kennenlernen und Erproben von gewinnbringenden Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unterricht und für die eigene Arbeit
  • Schulübergreifende Diskussionen, z.B. über den methodisch-didaktischen Einsatz von algorithmischen Entscheidungssystemen 

Modulinhalt

  • Text- und Bildgeneratoren, eigene GPT erstellen, KI und Programmieren, KI in Film und Präsentation, ko-kreatives Arbeiten mit KI 
  • algorithmische Entscheidungssysteme als Thema im Unterricht
  • Diskussion und Reflexion zu «Schule mit/durch/trotz KI», Unterrichtstransfer
  • KI zwischen Aktualität und Kontinuität
  • erste rechtliche Einschätzungen

Für die Anerkennung als PICTS-Aufbaumodul wird eine schriftliche Transferaufgabe mit Praxisbeispielen im Umfang von 20 h verlangt (5 – 10 Seiten und/oder 5 – 10 Minuten Audio/Video). 

Handlungsfelder | Q-Merkmale

Der Fokus in diesem Modul liegt auf dem Handlungsfeld der DEK-Richtlinie Schule und Digitalität
>    2: Lernen – Begleiten – Lehren: 2.1 Lehr- und Lernarrangements

Umfang

2  ECTS-Punkte | 60 h Workload
Präsenzzeiten und Selbststudium, inklusive Lernnachweise, die während der Ausbildung erfüllt werden können.

Präsenztermine

18. September 2024 | 04. Dezember 2024 | 22. Januar 2025 | Mittwochnachmittag
jeweils von 13.30 bis 17.00 Uhr 

26. Oktober 2024 | Samstag
von 8.15 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr

Arbeitsweise

Input und Umsetzung mit verschiedenen KI-Werkzeugen, Workshoparbeit, Diskussion und Austausch 

Zielgruppe

Lehrpersonen (Zyklus 1 bis Zyklus 3), amtierende iScouts

Voraussetzungen

Die Teilnehmenden
>    sollten gleichzeitig verschiedene Browser nutzen können. 
>    sollten im Umgang mit verschiedenen Accounts versiert sein.
>    bringen mit Vorteil Grundkenntnisse in Englisch mit.
>    haben die Bereitschaft vertiefende Arbeiten auch ausserhalb der Kurszeiten zuleisten.

Preis

CHF 1'500.- 

Für die effektive Nutzung verschiedener Werkzeuge können Abokosten anfallen. Diese können auf einer monatlichen Basis gelöst werden (Umfang ca. 60 – 80 $). 
(Stand Januar 2024, Änderungen vorbehalten) 

Modulleitung

Lars Nessensohn | Dozent Medien und Informatik

Anmeldeschluss

25. August 2024

Anmeldung

Hinweis: Falls Sie noch kein Benutzerkonto an der PHTG haben, ist eine Registrierung notwendig. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bereits ein Benutzerkonto haben oder mit welcher E-Mail-Adresse Sie registriert sind, erhalten Sie hier weitere Informationen.

Online-Infoveranstaltung

Donnerstag | 27 Juni 2024 | 18 Uhr
Sie wollen teilnehmen? Bitte schreiben Sie uns eine Email.

Kontakt

Leitung

Evelyne Fankhauser
Fachbereichsleiterin Medien und Informatik
+41 71 678 5 674
evelyne.fankhauser(at)phtg.ch


Allgemeine/administrative Fragen

Dominique Schurtenberger
+41 71 678 56 41
dominique.schurtenberger(at)phtg.ch

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 82
E-Mail weiterbildung(at)phtg.ch

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag:
07.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld